Erfahrung mit Biblock WBB20 A-RMD-AI

Diskutiere Erfahrung mit Biblock WBB20 A-RMD-AI im Weishaupt Forum im Bereich Heizungshersteller; Ich habe mich heute neu angemeldet und hoffe im richtigen Forumbereich zu sein. Im Frühjahr 2022 hat mir mein Heizungsbauer angeboten Anfang...

meierhan1950

Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2022
Beiträge
4
Ich habe mich heute neu angemeldet und hoffe im richtigen Forumbereich zu sein.

Im Frühjahr 2022 hat mir mein Heizungsbauer angeboten Anfang August 2022 ein Wärmepumpenpaket mit der oben genannten Wärmepumpe von Weishaupt zu installieren.
Da mir das Angebot zusagte und ich noch die vollen Zuschüsse erhalten konnte wurden wir uns einig.
Leider warte ich, wie soviele andere Kunden, noch heute auf die Wärmepumpe.
Dennoch interessiert mich ob es Hausbesitzer gibt die bereits eine solche Wärmepumpe in Betrieb haben, wie deren Erfahrungen sind, u. a. Stromverbrauch, Funktion,
Heizleistung usw.
Unser Wärmebedarf wurde bei rd. 260 m² Wohnfläche auf rund 14.000 kW errechnet.

Für eine informative Antwort bedanke ich mich vorab.
 

WPler

Mitglied seit
29.01.2023
Beiträge
4
Hallo Meierhahn,
ist die WP mittlerweile eingebaut? Leider habe ich seit letzten Mai die BiBlock 20 verbaut. Der Verbrauch ist soweit ich das vergleichen konnte im oberen Durchschnitt. Bei mir sind es rund 220m2 mit Baustandard der 1990er. Allerdings würde ich trotzdem jedem von der BiBlock abraten, da sie extrem laut ist. Es ist eine Frechheit sowas als Premium Produkt und als leise zu verkaufen. Das Aussengerät sprengt mit 70db ab ca. 70% Leistung in 3 m Abstand sämtliche Angaben. Auch beim Innengerät wurden weder Leitungstrenner noch eine Verdichtershell (Schalldämmende Ummantelung) verbaut was zu starken Vibrationen und Körperschallübertragungen führt. Zudem ist sie auch im gesamten Keller deutlich zu hören. Auch nach mehrmaliger Rücksprache mit Kundenservice und Heizungsbauer wird dies als normal abgetan. Für weitere Infos gerne eine PN.
Bei knapp unter 0 Grad Aussentemperatur habe ich bei 19 Grad Raumth. einen Verbauch von rund 60-70 Kwh/Tag.
Besten Gruß
 

meierhan1950

Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2022
Beiträge
4
Hallo WPler,
danke für die Infos. Ich werde meinem Heizungsbauer dies zur Kenntnis geben mal hören was er dazu sagt.
Würdest mir bitte euren Strombedarf (Kw/h) der Wärmepumpe seit dem Start mitteilen damit ich mir ein Bild des Durchschnitt machen kann.
Damit hätte ich mal eine Zahl mit der ich für unsere Gegebenheiten eine etwaige Hochrechnung des eventl. Verbrauchs machen könnte.

Danke im Voraus.
 

WPler

Mitglied seit
29.01.2023
Beiträge
4
Hallo Meierhahn
seit Anfang Mai bis Heute haben wir rund 12500kwh Thermische Energie bei rund 4200 kwh Stromzufuhr. Also rund 3.0
Ist nicht toll aber vertretbar und besser als Gas würde ich sagen.
Besten Gruß
 

sun97

Mitglied seit
07.03.2023
Beiträge
1
Hallo, wir haben unsere Biblock am 24.11.2022 in Betrieb nehmen können. Unser Haus ist aus Baujahr 1997 mit zwei Wohneinheiten mit gesamt 230 m² und steht in Schleswig-Holstein. Wir betreiben die Heizung mit zwei Heizkreisen 140 m² haben wir auf Fußbodenheizung umgerüstet, der Rest läuft über Heizkörper.
Bis dato haben wir 11670 Kwh thermische Energie zu 2660 Kwh Stromverbrauch. Die Außeneinheit ist sehr leise, die Inneneinheit hört man bei Last im Hauswirtschaftraum schon. Bei geschlossener Tür stellt es aber kein Problem dar.
Aktuell würden wir damit auf eine JAZ von ca. 4,4 kommen. Wir sind gespannt wie sich das nach einem kompletten Jahr entwickelt, wobei wir uns ja zur Zeit in der Heizperiode befinden.
 

wittener

Mitglied seit
05.02.2023
Beiträge
3
Die Zahlen sehen doch sehr gut aus.
 

meierhan1950

Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2022
Beiträge
4
Guten Abend ihr Wärmepumpen Betreiber.

Muss mich heute endlich lmelden und etwas zur Wärmepumpe berichten.
Eingebaut wurde die Anlage vom 05. bis 09. Februar 2023 und am 09.. nachmittags gestartet.
Zur Lautstärke : fast nicht zu hören, weder das Außen-, noch das Innengerät

Zum Stromverbrauch: Zâhler an Innengerät zeigt 2233 KWh an.
Zähler E Werk zeigt 2272 KWh an.

Zähler für thermische Energie muss defekt oder falsch programmiert sein.
Er zeigt 18656 KWh an, was fast das 8fache wäre. Davon für WW 4236 KWh.

Der HB hat keine Erklärung dafür und muss bei Weishaupt nachfragen. Nur ist die Kommunikation nicht die Stärke des HB.

Mit der Anlage bin ich bisher zufrieden.
Unser Zweifamilienhaus mit rund 260 qm auf. zwei Ebenen, Erstbezug Feb.1979 und DG Ausbau 2006, war immer ausreichend warm. Fußbodenheizung, Raumtemperatur 22 Grad..

Soweit für heute, zur thermischen Energie berichte ich wieder sobald ich konkrete Infos habe.

M.f.G. Hanspeter Meier
 

meierhan1950

Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2022
Beiträge
4
Nachdem meine Wärmepumpe nun 6 Monate in Betrieb ist möchte ich mich noch einmal mit den aktuellen Zahlen melden.
Der Wärmemengen Zähler steht bei 19355 kW, davon 4467 kW für Warmwasser, der Stromverbrauch bei 2367 kW..
Nach wie vor passen für mich die Zahlen nicht zueinander.
Oder hat jemand vergleichbare Zahlen?

IIm Voraus danke für eine Antwort.
 

Darmwind

Mitglied seit
01.09.2023
Beiträge
1
Meine WBB20 ist bereits nach 5 Monaten ausgefallen. Das Lüfterrad dreht sich nicht mehr und die Heizung kommt nicht mehr auf Temperatur. Ich kann im Moment nur über den Heizstab heizen. Ich habe also 40.000€ für einen Weishaupt Heizstab ausgegeben. Der Heizungsinstallateur ist Klempnter und kein Elektrotechniker und kann daher nur auf den Kundendienst von Weishaupt verweisen. Der Kundendienst von Weishaupt ist überfordert und kann mir nicht mal einen Termin geben. Glücklicherweise ist es im Moment nicht so kalt in Schleswig Holstein, so dass nur Warmwasser benötigt wird. Die Arbeitszahl liegt im Moment bei 0,9 und ich zahle für ein Zweifamilienhaus ca. 3-5€/Tag nur für Warmwasser... Im Winter kann ich wahrscheinlich Insolvenz anmelden.
 
Thema:

Erfahrung mit Biblock WBB20 A-RMD-AI

Erfahrung mit Biblock WBB20 A-RMD-AI - Ähnliche Themen

  • Heizlast Berechnung Erfahrung SHK? WP Auslegung?

    Heizlast Berechnung Erfahrung SHK? WP Auslegung?: Hallo zusammen, Ich habe mir 2017 ein Gebäude gekauft. BJ 1969. 510m2 Wohnfläche gesamt. Saniere seitdem alles selbst. Habe einen Freund als...
  • Samsung EHS Mono HT Quiet (R32) - Erfahrungen Austausch

    Samsung EHS Mono HT Quiet (R32) - Erfahrungen Austausch: Hier mein Start-Beitrag zur Samsung EHS Mono HT Quiet :) Erfahrungsaustausch in Sachen - FSV-Werte - Options-Einstellungen -...
  • Aquarea Smart Cloud Erfahrungen mit der app?

    Aquarea Smart Cloud Erfahrungen mit der app?: Hallo, kennt sich jmd mit der app aus? Die Wärmepumpe ist neu, und wir hatten sie so einstellen lassen, dass sie jetzt im Sommer den Heizkreis gar...
  • Fläche Erdbohrung, Erfahrung?

    Fläche Erdbohrung, Erfahrung?: wieviel Fläche braucht man damit Bohrungen für Erd oder Sole-Wärmepumpe möglich sind? hat jemand Erfahrung?
  • Student ohne Erfahrung und Wissen braucht Hilfe bei Boiler

    Student ohne Erfahrung und Wissen braucht Hilfe bei Boiler: Hallo :) Ich und meine Freundin sind in unsere erste eigene Wohnung gezogen. Seit einigen Wochen ist uns aufgefallen das der Boiler sich komisch...
  • Ähnliche Themen

    Oben