ilogic
Threadstarter
- Mitglied seit
- 14.02.2022
- Beiträge
- 40
Hallo zusammen,
wollte Mal eure Meinung zu folgendem Fall hören und ob ihr hier eine rechtliche Chance seht oder eben ich es als Lehrgeld abstempeln soll...
Ich wollte von Gas auf eine Pellettheizung umsteigen und habe wegen der 5% zusätzlichen Förderung wenn man einen iSFP hat, einen Energieberater kontaktiert, das war im Juni 2022 (Empfehlung vom HB). Der hatte mir dann ein Angebot zugeschickt was folgendermaßen aussieht:

Anschließend gab's folgenden E-mail Verlauf:
Und die TPB ist doch bei Einzelmaßnahmen zur Wärmeerzeugung gar nicht nötig. Zumindest steht das auch hier:
www.heizungsforum.de
Jedenfalls habe ich nun eine Rechnung vom EEE über 450€ bekommen und finde es für das ausfüllen eines Antrags, ehrlicher weiße eine Frechheit zumal ich vorher gefragt hatte ob ich das nicht auch selbst machen kann...
wollte Mal eure Meinung zu folgendem Fall hören und ob ihr hier eine rechtliche Chance seht oder eben ich es als Lehrgeld abstempeln soll...
Ich wollte von Gas auf eine Pellettheizung umsteigen und habe wegen der 5% zusätzlichen Förderung wenn man einen iSFP hat, einen Energieberater kontaktiert, das war im Juni 2022 (Empfehlung vom HB). Der hatte mir dann ein Angebot zugeschickt was folgendermaßen aussieht:

Anschließend gab's folgenden E-mail Verlauf:
- Antwort von mir auf das Angebot
- Herr HB hatte mir gesagt das ich den Förderantrag so schnell wie möglich einreichen soll. Wenn ich aber ihre E-Mail richtig verstanden habe, wäre das im Angebotspreis dabei, würde aber nochmal ~226€ extra kosten oder ist das ein anderer Antrag?
- Kann ich das also jetzt schon vorab selbst machen oder müssen sie das Übernehmen und wir müssen so lange warten?
- Antwort vom Energieberater:
- Herr HB hat normalerweise die Antragstellung in seinen Kosten mit drin. Die technische Projektbeschreibung ist jedoch noch etwas separates. Hier muss ein Energieberater die Informationen zum Sanierungsfahrplan den Behörden melden bzw. beschreiben was alles gemacht wird. Nach Umsetzung des Projektes muss dann auch noch einmal extra ein sogenannter Verwendungsnachweis gemacht werden. Die technische Projektbeschreibung ist zwingend notwendig, wenn Sie die extra 5% Förderung für den Sanierungsfahrplan erhalten wollen. Ohne diese kann zwar auch ein Antrag gestellt werden, man erhält dann aber die 5% extra nicht.
Und die TPB ist doch bei Einzelmaßnahmen zur Wärmeerzeugung gar nicht nötig. Zumindest steht das auch hier:
BAFA Antrag Wärmepumpe mit ISF Förderung selber stellen
Hallo Zusammen, habe von meinem Energieberater den Sanierungsfahrplan erhalten und wollte jetzt den Antrag bei der Bafa stellen. Kann ich oder die Fachfirma den Antrag mit den 5% extra Förderung (ISF) selber stellen oder geht das nur durch einen Energieberater. Danke und Gruß Wapi

Jedenfalls habe ich nun eine Rechnung vom EEE über 450€ bekommen und finde es für das ausfüllen eines Antrags, ehrlicher weiße eine Frechheit zumal ich vorher gefragt hatte ob ich das nicht auch selbst machen kann...