Elektronisches Heizkörperventil schafft es nicht den Heizkörper auszuschalten

Diskutiere Elektronisches Heizkörperventil schafft es nicht den Heizkörper auszuschalten im Regelungstechnik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo Leute, ich habe ein Problem mit dem elektronischen Heizkörperthermostat der Firma ELV (ETH eco). Die gewünschte Raumtemperatur ist auf 5...

Dennis99

Threadstarter
Mitglied seit
01.11.2011
Beiträge
4
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit dem elektronischen Heizkörperthermostat der Firma ELV (ETH eco).

Die gewünschte Raumtemperatur ist auf 5 Grad eingestellt und die angezeigte Ventilöffnung ist auf 0%. Also sollte die Heizung eigentlich kalt sein, ist sie aber nicht!

In den Zeiten wo er auf 21Grad heizen soll ist die Heizung relativ heiß, in der anderen „kalten“ Zeit warm, obwohl sie aus sein soll.

Irgendwie schafft es der Regler nicht das Ventil komplett zu schließen.

Zumindest ist das meine Vermutung.

Ich habe das Gerät noch mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und noch mal den Installationslauf durchführen lassen. Keine Änderung, die Heizung ist immer noch warm.

Ich habe mal WD40 in´s Ventil gesprüht, aber das hilft ja nur äußerlich.

Ist hier das Ventil zu schwergängig??

Ich habe es beim manuellen Drehknopf eigentlich nicht so empfunden.

Das einzige was mir noch einfallen würde, wäre evtl. neue Batterien einzubauen.

Oder das Heizungsventil zu erneuern, aber das könnte dann nur der Heizungsfachmann.

Gruß

Dennis
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Bitte keine Wundermittlelchen ins Ventil sprühen. Meist verharzt das Zeug dann und das Ventil ist ein Fall für die Tonne.

wie warm oder kalt der Heizkörper ist, spielt gar keine Rolle. Wichtig ist die Raumtemperatur.

Diese elektronischen Heizkörperthermostate sind aber grundsätzlich ein Fall für die Tonne. Sparen tut nan damit nichts - im Gegenteil.
Zudem entsteht mit diesen Dinger oft Schimmel - weil man versucht, nur noch minuten oder stundenweise zu heizen.


Warum wohl werden diese Dinger niemals vom Fachmann eingebaut?
 

Dennis99

Threadstarter
Mitglied seit
01.11.2011
Beiträge
4
Wir heizen die meisten Räume mit Hilfe unseres Holz-Kaminofens.

Hauptsächlich das Wohnzimmer und die Küche. Die Wärme zieht dann hoch in´s DG und heizt dort die drei Räume (Schlafzimmer und zwei Kinderzimmer). Somit läuft die Gasheizung eigentlich als Unterstützung und eine Art Grundwärme.

Im Bad hatte ich bisher immer nur morgens die 2-3 Stunden die Heizung an, wo man sich dort aufhält und dann ausgemacht. Die Wärme vom Kaminofen zieht auch in´s Bad und dort sind es i.d.R. 19,5 – 20,0 Grad. Ich dachte halt, das elektronische Ventil nimmt mir hier die „Arbeit“ des An- und Ausschaltens ab und ich spare etwas, da wir manchmal vergessen hier die Heizung auszuschalten.

Und dann ist der Kaminofen ja um 5Uhr noch nicht an. Da wird’s meist 07-07-30 Uhr.

Eigentlich wollte ich so ein Teil auch im Esszimmer einsetzen um die Temperatur von 19 Grad auf ca. 20-21 Grad zu den Frühstücks und Abendessenszeiten zu erhöhen. Ansonsten ist hier die Heizung auf Stufe 1, also kaum an.

Jedenfalls bin ich froh, dass ich doch nur eins gekauft habe, ich wollte damals nämlich drei Stück kaufen.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Wie wird das Haus sonst beheizt?
 
Thema:

Elektronisches Heizkörperventil schafft es nicht den Heizkörper auszuschalten

Elektronisches Heizkörperventil schafft es nicht den Heizkörper auszuschalten - Ähnliche Themen

  • Pumpenkopf/Elektronik KSB Calio S 25-60

    Pumpenkopf/Elektronik KSB Calio S 25-60: Biete einen neuen Pumpenkopf einer KSB Calio S 25-60. Ich hab eine komplett neue bekommen da bei mir die Welle krumm war. War ein Montagefehler...
  • OREG aus 1990 - wird Elektronik alt? (Störungsschalter schaltet immer öfter)

    OREG aus 1990 - wird Elektronik alt? (Störungsschalter schaltet immer öfter): Der Störungsschalter fliegt beim Anlaufen der Brauchwasserpumpe immer öfter raus, nun ist er durchgebrannt. Mit Schmelzsicherung gleichen Wertes...
  • altes Danfoss Thermostat gegen elektronisches ersetzen

    altes Danfoss Thermostat gegen elektronisches ersetzen: Hallo , Ich wollte mein altes Thermostat von Danfoss gegen ein neues elektronisches Thermostat ersetzen. Jedoch ist nach dem Installieren des...
  • Umrüstung Vaillant Thermoblock atmoTEC VCW auf elektronische Heizkörperthermostaten und Regelverhalten

    Umrüstung Vaillant Thermoblock atmoTEC VCW auf elektronische Heizkörperthermostaten und Regelverhalten: Folgende Situation: Meine Mutter (80 Lenze jung) lebt zur Miete in einer Wohnungsbaugenossenschaftswohnung. (Sollte ich mir als Wort fürs nächste...
  • Circon Elektronischer Brauchwasser-Zirkulationscontroller

    Circon Elektronischer Brauchwasser-Zirkulationscontroller: Circon Elektronischer Brauchwasser-Zirkulationscontroller Circon Elektronischer Brauchwasser-Zirkulationscontroller : Amazon.de: Baumarkt Habt ihr...
  • Ähnliche Themen

    Oben