einrohrheizung

Diskutiere einrohrheizung im Off Topic Forum im Bereich Off Topic; Guten Abend Ich besitze in meinem Haus Heizkörper wo zwei Kupferrohre in einem Ventil am Heizkörper gehen und vom Ventil aus geht dann ein...

elmanu82

Threadstarter
Mitglied seit
17.12.2010
Beiträge
36
Guten Abend

Ich besitze in meinem Haus Heizkörper wo zwei Kupferrohre in einem Ventil am Heizkörper gehen und vom Ventil aus geht dann ein verchromtes Rohr oben im Heizkörper rein.

Habe ein Bild mit angehangen!



1. Frage: Wie kann ich feststellen ob es einer sogenannte Einrohrheizung oder Zweirohrheizung ist?

2 Frage: möchte einen zusätzlichen Heizkörper im nebenraum montieren, könnte ich einfach 2 T-Stücke dazwischen setzen?



Lieben Gruß euer Manuel
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Das ist eine Einrohrheizung.

Würde es nicht reichen den vorhandenen Heizkörper zu vergrößern???
 

elmanu82

Threadstarter
Mitglied seit
17.12.2010
Beiträge
36
Nee zu vergrößern würde nichts bringen, da eine Wand dazwischen ist. sind ja zwei seperate räume.

Kann ich nicht an den beiden Kupfer Rohren 2 T-Stücke setzen und von da aus dann weiter gehen?
 

elmanu82

Threadstarter
Mitglied seit
17.12.2010
Beiträge
36
wie meinst du das mit trennen?

in einem von den aus dem boden kommenden kupferrohren ein t-stück setzen?

woher weiß ich was da vorlauf und was rücklauf ist?

wieso würde da nur mist raus kommen wenn ich einfach 2 t-stücke dazwischen setze und von da an dann weiter gehe?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Das linke Rohr müsste Vorlauf sein.... wobei es auch unter Heizungsbauern Künstler gibt.

Wenn du einfach so anzapfst wie du es vor hast, wird der neue HK hydraulisch abgeschnitten.
Er wird eben nicht warm
 

elmanu82

Threadstarter
Mitglied seit
17.12.2010
Beiträge
36
Und wie sollte ich da am besten vorgehen? :)
 

elmanu82

Threadstarter
Mitglied seit
17.12.2010
Beiträge
36
So hatte ich das vor, der Heizkörper im Keller ist der der zusätzlich kommen soll
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Ne - genau so funktioniert das nicht.

Wenn der HK in den Keller soll - warum gehst du nicht direckt vom Kessel weg??

Oder wo befindet sich das Heizgerät???
 

elmanu82

Threadstarter
Mitglied seit
17.12.2010
Beiträge
36
nee die Therme befindet sich im Dachgeschoss, dass ist ja das blöde. Aber ich verstehe nicht warum das nicht so gehen kann :(

Wie kann ich das Problem denn lösen?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Wenn dann musst du es so machen

 

elmanu82

Threadstarter
Mitglied seit
17.12.2010
Beiträge
36
Vielen lieben Dank, also so sollte es funktionieren?

Ist der durchgezogene Strich dann der Vorlauf der in das Ventil geht? (Da wo T-Stück steht).
 

elmanu82

Threadstarter
Mitglied seit
17.12.2010
Beiträge
36
Also so steht es auf den Ventilen, ist es dann so richtig?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Genau- so würd es passen.

Wichtig nur: Unten auch ein Einrohr Hahnblock.

Diese Einrohrheizung muss aner dann ggf neu eingestellt werden.

Das ist aber keine Arbeit für Laien!!
 

elmanu82

Threadstarter
Mitglied seit
17.12.2010
Beiträge
36
Ich danke Dir nochmals.

Ja unten verbaue ich dann auch ein Blockventil für Einrohrheizung, Die Heizung kann ich ja dann an der Regelung von der Therme neu Einstellen oder?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Nein - die Regelungseinstellung bleibt unverändert.

Der hydraulische Abgleich muss ggf angepasst werden
 

elmanu82

Threadstarter
Mitglied seit
17.12.2010
Beiträge
36
wo kann ich diesen denn abgleichen?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
wo kann ich diesen denn abgleichen?
Das meinte ich damit, daß dies keine Arbeit für Laien ist.

Wenn das jemand versucht, der das noch nie gemacht hat, geht das zu 100% in die Hose - und du hast eine kalte Bude.
 

elmanu82

Threadstarter
Mitglied seit
17.12.2010
Beiträge
36
wenn damit die Heizkurve gemeint ist dann wüsste ich wie das funktioniert.
 

elmanu82

Threadstarter
Mitglied seit
17.12.2010
Beiträge
36
Aus einem anderen Forum hat man mir gerade das mitgeteilt

(Allso wenn Sie einen Heizkörper nach unten abgreifen möchten dann schlagen Sie sich Ihre Lösung aus dem Kopf, der Etagen sprung geht bei Einrohrheizung nicht und dann wirds kalt.)

Stimmt das?
 
Thema:

einrohrheizung

einrohrheizung - Ähnliche Themen

  • Verlauf von Einrohrheizung ermitteln

    Verlauf von Einrohrheizung ermitteln: Hallo zusammen, wir haben ein WeberHaus von 1994 über 2 Etagen mit einem Einrohrsystem, leider ohne jegliche Pläne dazu. Die Heizkörper werden...
  • Renovierung Einrohrheizung - verschiedene Fragen

    Renovierung Einrohrheizung - verschiedene Fragen: Guten Morgen, ich bin dabei, das Haus meiner Mutter (BJ 1979) zu renovieren und nun ist die Heizungsanlage dran. Es handelt sich um ein...
  • Einrohrheizung starkes Rauschen - bitte um Hilfe

    Einrohrheizung starkes Rauschen - bitte um Hilfe: Liebe Community, ich bin aktuell etwas frustriert, da ich bereits drei mal Handwerker empfangen habe, die mein Problem nicht lösen konnten. Ich...
  • Heizkörperaustausch Einrohrheizung Typ und Anschlussart

    Heizkörperaustausch Einrohrheizung Typ und Anschlussart: Hey ich bin hobbyhandwerker und habe wenig Plan von Heiztechnik.. ist bis hierhin auch gar kein Problem da ich eigentlich auch nur den Heizkörper...
  • Einrohrheizung entleeren.

    Einrohrheizung entleeren.: Hallo liebe Handwerkerfreunde, Ich bin gerade ziemlich frustriert da ich mit meinen Umbaumaßnahmen gerade stocke und nicht weiter komme ... Zu...
  • Ähnliche Themen

    • Verlauf von Einrohrheizung ermitteln

      Verlauf von Einrohrheizung ermitteln: Hallo zusammen, wir haben ein WeberHaus von 1994 über 2 Etagen mit einem Einrohrsystem, leider ohne jegliche Pläne dazu. Die Heizkörper werden...
    • Renovierung Einrohrheizung - verschiedene Fragen

      Renovierung Einrohrheizung - verschiedene Fragen: Guten Morgen, ich bin dabei, das Haus meiner Mutter (BJ 1979) zu renovieren und nun ist die Heizungsanlage dran. Es handelt sich um ein...
    • Einrohrheizung starkes Rauschen - bitte um Hilfe

      Einrohrheizung starkes Rauschen - bitte um Hilfe: Liebe Community, ich bin aktuell etwas frustriert, da ich bereits drei mal Handwerker empfangen habe, die mein Problem nicht lösen konnten. Ich...
    • Heizkörperaustausch Einrohrheizung Typ und Anschlussart

      Heizkörperaustausch Einrohrheizung Typ und Anschlussart: Hey ich bin hobbyhandwerker und habe wenig Plan von Heiztechnik.. ist bis hierhin auch gar kein Problem da ich eigentlich auch nur den Heizkörper...
    • Einrohrheizung entleeren.

      Einrohrheizung entleeren.: Hallo liebe Handwerkerfreunde, Ich bin gerade ziemlich frustriert da ich mit meinen Umbaumaßnahmen gerade stocke und nicht weiter komme ... Zu...
    Oben