
Achilles
Threadstarter
- Mitglied seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8
Hallo Leute,
ich habe das Forum nun über Google gefunden. Wir haben ein kleines Problem. Seit 2 Jahren haben wir eine neue Gastherme von Vaillant.
An der Gastherme hängt 1x die 100qm Wohnung mit Bodenheizung und 1x die 72qm Wohnung mit normalen Heizkörpern.
Von der Gastherme aus geht das aufgeheizte Wasser in einen Wärmetauscher und dann bedienen sich aus diesem Kreislauf die zwei genannten
Kreise. Jetzt gibt es aber ein Problem! Nach oben in meine Wohnung kommt kaum Wärme. Die Kreisläufe scheinen sich beide zu behindern.
Meine Pumpe läuft auf MAX obwohl die Therme gerade mal 5-6 Meter im Keller ist.
Unser Verbrauch für ein Zweifamilienhaus letzten Winter lag bei über 45.000 kw. Das ist einfach nur heftig oder? Was kann man gegen diese
Ungleichheit tun? Ist die Anlage falsch eingestellt?
Ich kann die Tage gerne auch Foto machen. Wir sind verzweifelt. Es waren nun so viele Fachbetriebe da. Wir mussten bereits so viel Geld
ausgeben und keine Besserung ist in Sicht.
Gruß
Achilles
ich habe das Forum nun über Google gefunden. Wir haben ein kleines Problem. Seit 2 Jahren haben wir eine neue Gastherme von Vaillant.
An der Gastherme hängt 1x die 100qm Wohnung mit Bodenheizung und 1x die 72qm Wohnung mit normalen Heizkörpern.
Von der Gastherme aus geht das aufgeheizte Wasser in einen Wärmetauscher und dann bedienen sich aus diesem Kreislauf die zwei genannten
Kreise. Jetzt gibt es aber ein Problem! Nach oben in meine Wohnung kommt kaum Wärme. Die Kreisläufe scheinen sich beide zu behindern.
Meine Pumpe läuft auf MAX obwohl die Therme gerade mal 5-6 Meter im Keller ist.
Unser Verbrauch für ein Zweifamilienhaus letzten Winter lag bei über 45.000 kw. Das ist einfach nur heftig oder? Was kann man gegen diese
Ungleichheit tun? Ist die Anlage falsch eingestellt?
Ich kann die Tage gerne auch Foto machen. Wir sind verzweifelt. Es waren nun so viele Fachbetriebe da. Wir mussten bereits so viel Geld
ausgeben und keine Besserung ist in Sicht.
Gruß
Achilles