Eine Frage zu modernen Heizungstechnologieen ? micro KWK Anlagen ?

Diskutiere Eine Frage zu modernen Heizungstechnologieen ? micro KWK Anlagen ? im Andere Forum im Bereich Heizungshersteller; Ich interessiere mich für eine micro KWK Anlage die mir mindestens 1kWh Strom liefern kann. Diese Anlagen gibt es auch von nur wenigen...

eisfuchs

Threadstarter
Mitglied seit
31.05.2011
Beiträge
4
Ich interessiere mich für eine micro KWK Anlage die mir mindestens 1kWh Strom liefern kann. Diese Anlagen gibt es auch von nur wenigen Herstellern. (z.B. Vaillant) Problem, ich suche solch eine Anlage auf Heizoelbasis. Und das finde ich nicht! Kann mir Jemand erklären warum die Hersteller von Kraft- Wärmekopplungs Anlagen sich weigern, dem Verbraucher solche Geräte auch zur Nutzung mit dem Primärrohstoff Heizoel an zu bieten? So weit ich weiß, kann man heutzutage Heizoel auch gasförmig zerstäuben und müßte doch in der Lage sein, solch eine Technologie am Markt an zu bieten! Ich vergleiche das gerne mit der Deutschen Telekom und DSL Technologie, was es heute 20 Jahre nach dem Start immer noch nicht, in tausenden Dörfern Deutschlands gibt. Genau so wird es auch über viele tausender Dörfer in Deutschland, weiterhin kein Erdgas geben. Das völlig überteuerte Flüssiggas (Beschaffung und Lagerung) ist keine Alternative.

Wer kann hierzu näheres mal erklären? Mein Besuch auf der Heizungsmesse in Frankfurt hatte mich auch nicht schlauer gemacht, von den bekanntesten Heizungsherstellern bekommt man hierzu nur ausweichende Antworten, und allgemeine Ausreden zu hören Warum, Wieso Weshalb das alles nicht ginge !
 

eisfuchs

Threadstarter
Mitglied seit
31.05.2011
Beiträge
4
Ja den Dachs kenne ich auch von der Messe in Frankfurt. Das Ding ist interessant, aber hier hatte ich den Eindruck, daß der für ein Einfamilienhaus überdimensioniert ist? Der brachte sehr viel thermische Wärme mit dabei, meiner Ansicht nach mehr als was ich für ein Einfamilienhaus 150qm brauche.
Deswegen die Betonung auf "micro KWK Anlage" mit um die 1kWh Energie.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Diese Micro KWK Anlagen sind auch im Einfamilienhausbereich unwirtschaftlich.



Erst ab einem Warmwasserbedarf von 200m³ /Jahr decken sich die Kosten halbwegs. Dann darf aber keine Reparatur anfallen.
 
Thema:

Eine Frage zu modernen Heizungstechnologieen ? micro KWK Anlagen ?

Eine Frage zu modernen Heizungstechnologieen ? micro KWK Anlagen ? - Ähnliche Themen

  • Frage zu Braukmann Systemtrenner BA

    Frage zu Braukmann Systemtrenner BA: Hallo, im letzten Jahr wurde mit dem neuen Kessel ein neuer "Braukmann Systemtrenner BA" installiert. Gestern hatte ich das Wasser abgestellt...
  • Bitte helfen Sie mit CGW-2. Ein paar Fragen.

    Bitte helfen Sie mit CGW-2. Ein paar Fragen.: Guten Morgen aus Spanien, Ich schreibe Ihnen und suche Hilfe, da ich einen WOLF-LPG-Kessel habe und es in Spanien nur wenige Benutzer und...
  • Fragen zur Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe

    Fragen zur Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe: Hallo zusammen, wir haben seit etwas mehr als einer Woche eine neue Gas-Hybrid-Wärmepumpe (WLW196i mit 6 kW). Das Haus wurde 2004 gebaut (verfügt...
  • Wärmepuffer: Frage zur Schichtung?

    Wärmepuffer: Frage zur Schichtung?: Hallo Gemeinde Ich betreue zwei Pelletheizungen, die beide mit einem Wärmepuffer (Kombi Warmwasser/Heizungswasser) ausgerüstet sind. Die Speicher...
  • TOB-18 möglichst effizient betreiben - mal wieder eine Frage an Experten

    TOB-18 möglichst effizient betreiben - mal wieder eine Frage an Experten: Hallo zusammen, der TOB-18 als Öl-Brennwert-Gerät hat eine freie Modulation zwischen 34 und 100% bei insgesamt 18 kWh Leistung. Beim Betrieb mit...
  • Ähnliche Themen

    • Frage zu Braukmann Systemtrenner BA

      Frage zu Braukmann Systemtrenner BA: Hallo, im letzten Jahr wurde mit dem neuen Kessel ein neuer "Braukmann Systemtrenner BA" installiert. Gestern hatte ich das Wasser abgestellt...
    • Bitte helfen Sie mit CGW-2. Ein paar Fragen.

      Bitte helfen Sie mit CGW-2. Ein paar Fragen.: Guten Morgen aus Spanien, Ich schreibe Ihnen und suche Hilfe, da ich einen WOLF-LPG-Kessel habe und es in Spanien nur wenige Benutzer und...
    • Fragen zur Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe

      Fragen zur Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe: Hallo zusammen, wir haben seit etwas mehr als einer Woche eine neue Gas-Hybrid-Wärmepumpe (WLW196i mit 6 kW). Das Haus wurde 2004 gebaut (verfügt...
    • Wärmepuffer: Frage zur Schichtung?

      Wärmepuffer: Frage zur Schichtung?: Hallo Gemeinde Ich betreue zwei Pelletheizungen, die beide mit einem Wärmepuffer (Kombi Warmwasser/Heizungswasser) ausgerüstet sind. Die Speicher...
    • TOB-18 möglichst effizient betreiben - mal wieder eine Frage an Experten

      TOB-18 möglichst effizient betreiben - mal wieder eine Frage an Experten: Hallo zusammen, der TOB-18 als Öl-Brennwert-Gerät hat eine freie Modulation zwischen 34 und 100% bei insgesamt 18 kWh Leistung. Beim Betrieb mit...
    Oben