Druckverlust VRC-CBW

Diskutiere Druckverlust VRC-CBW im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Guten Tag, da ich meine Heizung nun durch die angenehmen Aussentemperaturen ausgeschaltet habe und nur noch das Brauchwasser warm mache ist mir...

kaese1032

Threadstarter
Mitglied seit
25.05.2023
Beiträge
7
Guten Tag,
da ich meine Heizung nun durch die angenehmen Aussentemperaturen ausgeschaltet habe und nur noch das Brauchwasser warm mache ist mir aufgefallen das der in der Anlage über Nacht auf 0 gesunken ist.
Das Problem bestand letztes Jahr schon einmal , aber über die Wintermonate nicht.
Nun habe ich verschiedenes probiert: Vorlauf/Rücklauf über Nacht zugedreht , Druck war 0 am nächsten Tag.
Leckagen sind keine sichtbar.

Für Ratschläge wäre ich dankbar

Sven
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
18.575
Du eröffnest hier ein Thema beim Hersteller Weishaupt. Warum lese ich dann eine teilweise dem Hersteller Vaillant zu zuordneten Buchstabenkombination ?

Wann wurde denn die letzte Wartung durchgeführt ? Ich tippe auf Wartungsmangel und einer nicht oder eingeschränkt funktionierenden Druckhaltung durch das Membranausdehnungsgefäß (MAG).
 

kaese1032

Threadstarter
Mitglied seit
25.05.2023
Beiträge
7
Sorry verrutscht, kannst du bitte verschieben?
 

kaese1032

Threadstarter
Mitglied seit
25.05.2023
Beiträge
7
Danke.

Letztes Jahr im Herbst als ich den Monteur da hatte wurde weitestgehend alles geprüft.
Wie macht sich den ein Defekt des MAG bemerkbar ?
 
Installer

Installer

Experte
Mitglied seit
28.11.2021
Beiträge
2.461
Genau so wie in deinem ersten Beitrag von dir beschrieben.


Gruß Installer 🙋🏼‍♂️
 

kaese1032

Threadstarter
Mitglied seit
25.05.2023
Beiträge
7
Ja genau.
 
Installer

Installer

Experte
Mitglied seit
28.11.2021
Beiträge
2.461
Also MAG prüfen lassen.


Gruß Installer 🙋🏼‍♂️
 

kaese1032

Threadstarter
Mitglied seit
25.05.2023
Beiträge
7
Nur wo läuft den die ganze Zeit das Wasser hin welches ich jedes mal auffülle?
 

Heizungsdoc

Experte
Mitglied seit
12.11.2016
Beiträge
1.558
In das MAG. Passen je nach Grösse 25 bis 50 Liter rein.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
8.895
Nur wo läuft den die ganze Zeit das Wasser hin welches ich jedes mal auffülle?
In das MAG auf jeden Fall nicht, das ist bei defekter Membran nach dem ersten Auffüllen schon voll Wasser.
Aus dem Sicherheitsventil kommt es bei Erwärmung und Ausdehnung aber wieder raus.
 

Heizungsdoc

Experte
Mitglied seit
12.11.2016
Beiträge
1.558
In das MAG auf jeden Fall nicht, das ist bei defekter Membran nach dem ersten Auffüllen schon voll Wasser.
Aus dem Sicherheitsventil kommt es bei Erwärmung und Ausdehnung aber wieder raus.
Spricht der Theoretiker. Praktisch füllst du meistens nicht mal 1 Liter nach da der Druck ja gleich wieder oben ist. Das dauert manchmal schon is es voll ist. Dazu muss man in die Praxis, lernt man mehr als am Schreibtisch.
 

Seppionfire

Fachmann
Mitglied seit
11.10.2018
Beiträge
1.371
Servus,

und wenns vom SV raus kommt, ( eine VRC hat keins;-)) und du einen VK(S) dein Eigen nennst, ist die Abblaseöffnung vom SV genau über dem Vorlaufrohr, das ist in der Regel schön warm - das Wasser verdunstet bevor du eine Pfütze hast.

VG
 

kaese1032

Threadstarter
Mitglied seit
25.05.2023
Beiträge
7
Ich habe gestern Abend wieder aufgefüllt.
Komme heute morgen in die Heizung und der Druck ist noch genau so wie aufgefüllt.
Absperrhahn am Vor und Rücklauf hatte ich geschlossen.
 

kaese1032

Threadstarter
Mitglied seit
25.05.2023
Beiträge
7
Ich habe gestern Abend wieder aufgefüllt.
Komme heute morgen in die Heizung und der Druck ist noch genau so wie aufgefüllt.
Absperrhahn am Vor und Rücklauf hatte ich geschlossen.
Wären Bilder hilfreich?
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
8.895
Spricht der Theoretiker. Praktisch füllst du meistens nicht mal 1 Liter nach da der Druck ja gleich wieder oben ist. Das dauert manchmal schon is es voll ist.
Ja, aber erst beim zweiten Mal.
Beim ersten mal natürlich mehr, weil das Gasvolumen des defekten MAG erst aufgefüllt werden muss.
Schrieb ich auch so.
Gelle?
 
Thema:

Druckverlust VRC-CBW

Druckverlust VRC-CBW - Ähnliche Themen

  • Druckverlust an einer Wolf CGB-K-20 von 2007

    Druckverlust an einer Wolf CGB-K-20 von 2007: Hallo zusammen, wenn meine Heizung auf Sommerbetreib ist und ich Wasser nachfüllen muss, hält sich der Fülldruck von 2,0 Bar ca.6 Monate in der...
  • WTC-GW 15, Wasser/Druckverlust

    WTC-GW 15, Wasser/Druckverlust: Hallo, wir haben in unserem Einfamilienhaus eine WTC-GW 15, die ist ca. 4 1/2 Jahre alt, wurde Ende 2018 eingebaut. Sie lief seitdem auch...
  • Druckverlust, Tropfen und Rost Buderus Logasys SL136 GBH192-15iT

    Druckverlust, Tropfen und Rost Buderus Logasys SL136 GBH192-15iT: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: meine Heizung Buderus Logasys SL136 GBH192-15iT hat mir heute Abend die Fehlermeldung H07-1017...
  • Druckverlust Heizung

    Druckverlust Heizung: Guten Tag, meine Heizung verliert irgendwo Druck. Ca 0.1 bar pro Tag. Habe die Anlage abgeschaltet, alle Heizkörper entlüftet und alle...
  • Plötzlicher Druckverlust auf 0, Druckausgleichsbehälter Anschluß

    Plötzlicher Druckverlust auf 0, Druckausgleichsbehälter Anschluß: Habe im Oktober 22 eine neue Heizung Ecovit 226/4 bekommen. Wasser wurde bis auf 1,9 lt. Manometer über dem Kessel eingefüllt. Den Druck hat die...
  • Ähnliche Themen

    • Druckverlust an einer Wolf CGB-K-20 von 2007

      Druckverlust an einer Wolf CGB-K-20 von 2007: Hallo zusammen, wenn meine Heizung auf Sommerbetreib ist und ich Wasser nachfüllen muss, hält sich der Fülldruck von 2,0 Bar ca.6 Monate in der...
    • WTC-GW 15, Wasser/Druckverlust

      WTC-GW 15, Wasser/Druckverlust: Hallo, wir haben in unserem Einfamilienhaus eine WTC-GW 15, die ist ca. 4 1/2 Jahre alt, wurde Ende 2018 eingebaut. Sie lief seitdem auch...
    • Druckverlust, Tropfen und Rost Buderus Logasys SL136 GBH192-15iT

      Druckverlust, Tropfen und Rost Buderus Logasys SL136 GBH192-15iT: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: meine Heizung Buderus Logasys SL136 GBH192-15iT hat mir heute Abend die Fehlermeldung H07-1017...
    • Druckverlust Heizung

      Druckverlust Heizung: Guten Tag, meine Heizung verliert irgendwo Druck. Ca 0.1 bar pro Tag. Habe die Anlage abgeschaltet, alle Heizkörper entlüftet und alle...
    • Plötzlicher Druckverlust auf 0, Druckausgleichsbehälter Anschluß

      Plötzlicher Druckverlust auf 0, Druckausgleichsbehälter Anschluß: Habe im Oktober 22 eine neue Heizung Ecovit 226/4 bekommen. Wasser wurde bis auf 1,9 lt. Manometer über dem Kessel eingefüllt. Den Druck hat die...
    Oben