DGAI.69F Mod. 50.1.1 TRL von DUNGS in Vitogas 100

Diskutiere DGAI.69F Mod. 50.1.1 TRL von DUNGS in Vitogas 100 im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; S.g. Damen und Herren, habe wsl. Probleme mit dem GFA DGAI.69F Mod. 50.1.0 TRL ArtNr 225631, ViNr. 9524872 im Vitogas 100 Typ B11 Nr...

Digro

Threadstarter
Mitglied seit
07.01.2011
Beiträge
1
S.g. Damen und Herren,

habe wsl. Probleme mit dem GFA DGAI.69F Mod. 50.1.0 TRL
ArtNr 225631, ViNr. 9524872

im Vitogas 100 Typ B11 Nr. 7520107006440101
mit Vitotronic 200 Typ KW2 Nr. 7450750018097102 wsl. Bj. um 2000

Die Befeuerung des Kessels läuft nicht stabil.
Der GFA beendet die Befeuerung mit Gas nach kurzer oder auch längerer Zeit unvermittelt mit der Aufleuchten der Störungslampe zwischen 35 und 75 grad C Temp.
und muß dann erst manuell über die Fernentrieglung neu gestartet werden. Dabei läuft er meist sofort wieder an, aber nicht immer, so daß auch mehrmals manuell neu gestartet werden muß.

Die nicht nachvollziehbare Brenndauer ist dabei variabel von Nichtanspringen bis Sekunden, Minuten oder längerer Brenndauer ohne ersichtlichen Grund einer Störung oder auch regulärer Abschaltung mit Abschalten der Wärmeanforderung .

Die Häufigkeit der manuellen Fernentriegung kann bis ca. 15 mal am Tag betragen, danach läuft der Brenner einigermaßen stabil. Das Ein und Abschalten kann mit unregelmäßigem mehrfachem Klackgeräusch von Relais verbunden sein (nicht immer).

Ein Abgasfühler ist nicht vorhanden, der Widerstand der Brücke beträgt nach eigenen Messungen 1,2 MOhm. Die Ionisationsflammenüberwachung setzt im Zündvorgang mit 0,5 bis 2 mikroA ein und steigert sich ganz normal auf etwa 8 bis 12 mikroA.

Eh ich den DGAI wechsle, stellt sich die Frage, ob es nicht eher an den beiden Magnetventilen (Zünd- oder Hauptgasventil) oder am Zündturbo liegen kann?
Dagegen spricht, das eine Zündflamme und ein permanent glühender Zünddraht von Anfang an vorhanden sind, die erst mit dem Abschalten verlöschen, und das Hauptgasventil ja im normalen Betrieb ja auch offen ist.

Sind Probleme mit dem DGAI.69F bekannt nach längerem Einsatz (hier 10 Jahre)?

Danke für Anmerkungen oder Hilfe.

P.S. In einem anderen baugleichen Brenner jüngeren Baujahres ist ein LANDI & Gyr LGC22.002C270 eingebaut, der in der Anordnung der Stecker etwas variiert.
Ist dieser kompatibel mit dem DGAI.69F und besser oder schlechter aus den Erfahrungen heraus?

MfG JW
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.186
Wenn du mehrmals entriegeln musst, damit der Feuerungsautomat" wieder will", deutet sehr auf dessen Defekt hin.
Eigentlich hat jeder HB so ein Teil im Auto.... ein testweises tauschen sollte doch möglich sein...
 
Thema:

DGAI.69F Mod. 50.1.1 TRL von DUNGS in Vitogas 100

DGAI.69F Mod. 50.1.1 TRL von DUNGS in Vitogas 100 - Ähnliche Themen

  • Vitogas 100 aus 2002, mit 15 kW ,Umstellung von Erd- auf Flüssiggas

    Vitogas 100 aus 2002, mit 15 kW ,Umstellung von Erd- auf Flüssiggas: Guten Abend zusammen, ich habe mir überlegt Vorbereitungen zu treffen um meinen Vitogas auf Flüssiggas umzustellen. Falls der Gaskrieg mit...
  • " DUNGS" / Mehrfachstellgerät // Magnetventile - am Gasbrenner Weishaupt

    " DUNGS" / Mehrfachstellgerät // Magnetventile - am Gasbrenner Weishaupt: Hallo zusammen, Hat jemand Erfahrung und oder ist selbst betroffen ? Unsere Ölheizung wurde Anfang des Jahres umgestellt auf Gasbetrieb ( 2 Kessel...
  • Viessmann Vitogas 100 - Heizungserneuerung ?

    Viessmann Vitogas 100 - Heizungserneuerung ?: Hallo, habe folgende Frage: Unsere Heizung Viessmann Vitogas 100 ist mittlerweile 22 Jahre alt, läuft aber glücklicherweise bisher weiterhin ohne...
  • Vitogas 100 mit Vitotronic 200 bleibt bei Minusgaden am morgen stehen

    Vitogas 100 mit Vitotronic 200 bleibt bei Minusgaden am morgen stehen: Hallo, Die Vitogas 100 mit Vitotronic 200 bleibt bei Minusgaden am morgen stehen ohne Störung anzuzeigen. Selbst mit der...
  • Vitogas 100 heizt nur nach Betätigung des Entstörknopfes

    Vitogas 100 heizt nur nach Betätigung des Entstörknopfes: Hallo an alle, Unsere Anlage heizt nicht mehr alleine auf. Kesseltemperatur z.B. 35°C, aber sie heizt nicht an. Temperaturen und Zeiten alle...
  • Ähnliche Themen

    Oben