horse
Threadstarter
- Mitglied seit
- 22.10.2011
- Beiträge
- 3
Komponenten:
U104 WG; BJ 1999
Speicher Wassererwärmer SU 200
Regelgerät ERC mit Außentemparaturmodul
Letzte Woche funktionierte die Heizung nicht; dafür das warme Wasser - jetzt war der Monteur das dritte Mal da - es funktioniert jetzt die Heizung, aber das warme Wasser nicht mehr ...
Im Mai 2011 nach Ende der Heizsaison habe ich wie üblich die Heizung am Regelgerät auf "Aus" gestellt und das WW auf "AN". Die Einstellung "WW AUTO" funktionierte nicht; das Wasser blieb kalt. Auf "AN" war es aber ok.
Jetzt im Oktober kündigte sich der Schornsteinfeger zwecks Prüfung an und ich stellte die Heizung wieder auf an; es tat sich an den Heizkörper aber nichts. Sie blieben kalt. Einen Heizkörper vergaßen wir zurück zu drehen und er war am Folgemorgen warm. Das hielt aber nicht - am nächsten morgen war alles wieder kalt. Das WW funktionierte aber weiter.
Nach drei Besuchen tauschte eine Fachfirma gestern morgen das Dreiwegeventil und siehe da es wurde warm; die Heizung lief
aber heute morgen o schreck war das Wasser plötzlich kalt und es wurde heute im Laufe des Tages auch bislang nicht erwärmt.
Langsam sind wir genervt .... :cursing: das ganze dauert jetzt schon fast zwei Wochen an und eine Komponente funktioniert hartnäckig nicht
Wir werden Montag wieder den Monteur bestellen; aber hat jemand noch einen Tipp für uns, bevor noch mehr kaputt repariert wird?
Oder sind die Handwerksfirmen generell mit soetwas überfordert und man muß auf den Werkskundendienst von Buderus zurückgreifen?
Falls jemand/ein Fachmann weitere Fragen stellen muß, um sich ein Bild zu machen ... nur zu: ich schildere ggf. weitere erforderliche Details.
Vielen Dank!
U104 WG; BJ 1999
Speicher Wassererwärmer SU 200
Regelgerät ERC mit Außentemparaturmodul
Letzte Woche funktionierte die Heizung nicht; dafür das warme Wasser - jetzt war der Monteur das dritte Mal da - es funktioniert jetzt die Heizung, aber das warme Wasser nicht mehr ...
Im Mai 2011 nach Ende der Heizsaison habe ich wie üblich die Heizung am Regelgerät auf "Aus" gestellt und das WW auf "AN". Die Einstellung "WW AUTO" funktionierte nicht; das Wasser blieb kalt. Auf "AN" war es aber ok.
Jetzt im Oktober kündigte sich der Schornsteinfeger zwecks Prüfung an und ich stellte die Heizung wieder auf an; es tat sich an den Heizkörper aber nichts. Sie blieben kalt. Einen Heizkörper vergaßen wir zurück zu drehen und er war am Folgemorgen warm. Das hielt aber nicht - am nächsten morgen war alles wieder kalt. Das WW funktionierte aber weiter.
Nach drei Besuchen tauschte eine Fachfirma gestern morgen das Dreiwegeventil und siehe da es wurde warm; die Heizung lief

aber heute morgen o schreck war das Wasser plötzlich kalt und es wurde heute im Laufe des Tages auch bislang nicht erwärmt.
Langsam sind wir genervt .... :cursing: das ganze dauert jetzt schon fast zwei Wochen an und eine Komponente funktioniert hartnäckig nicht
Wir werden Montag wieder den Monteur bestellen; aber hat jemand noch einen Tipp für uns, bevor noch mehr kaputt repariert wird?
Oder sind die Handwerksfirmen generell mit soetwas überfordert und man muß auf den Werkskundendienst von Buderus zurückgreifen?
Falls jemand/ein Fachmann weitere Fragen stellen muß, um sich ein Bild zu machen ... nur zu: ich schildere ggf. weitere erforderliche Details.
Vielen Dank!