Buderus Logano SP241 hört nicht auf zu zünden

Diskutiere Buderus Logano SP241 hört nicht auf zu zünden im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, habe einen Pelletskessel Buderus Logano SP241. Seit neuem hört er aber, auch wenn bereits eine Flamme entstanden ist, nicht mehr zu zünden...

loganosp241

Threadstarter
Mitglied seit
10.12.2011
Beiträge
6
Hallo,

habe einen Pelletskessel Buderus Logano SP241. Seit neuem hört er aber, auch wenn bereits eine Flamme entstanden ist, nicht mehr zu zünden auf, d.h.

er geht nicht mehr in den normalen Heizbetrieb über. Weiß jemand Rat ?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Wann wurde der Kessel das letzte mal gweartet?

Geh mal bei den Temperaturen rein und lies sie Abgastemperatur aus..
 

loganosp241

Threadstarter
Mitglied seit
10.12.2011
Beiträge
6
Hallo,

danke für die rasche Antwort, Abgastemperatur ist 214 Grad, Flammraum und Heizraum sind sauber.

Kann es ein Softwareproblem sein ?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Die Frage war nicht ob Flammraum und Heizraum sauber sind, sondern wann der Kessel das letzte mal gewartet wurde. -> Überprüfung/Kalibrierung Lamdasonde
 

loganosp241

Threadstarter
Mitglied seit
10.12.2011
Beiträge
6
Hallo,

der Kessel ist das letzte Mal vor 3 Jahren überprüft worden, kann ich jetzt noch was machen, oder muss der Techniker ran ?

Fehlermeldung bzgl. Lambdasonde kam zumindest keine.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Diesen Kessel unbedingt(!) 1 x jährlich prüfen lassen. ( von jemanden der sich mit ETA Kesseln auskennt)



In dem Zusammenhang: Bei jeder 3. Pelletlieferung sind die restlichen Pellets zu entfernen und der Bunker auszusaugen (nicht mit dem heimischen Staubsauger!!! - > Staubexplosion)
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Wenn die Lamdasonde aber noch einen zu hohen O²Wert meldet ( weil sie z.B. kalibriert werden müsste) schaltet die Zündung nicht aus und er Kessel geht nicht regulär in Betrieb.
 

loganosp241

Threadstarter
Mitglied seit
10.12.2011
Beiträge
6
Hausdoc schrieb:
Diesen Kessel unbedingt(!) 1 x jährlich prüfen lassen
Werde jetzt den Buderus Werkskundendienst kommen lassen. Bin aus Salzburg (A) und hoffe, dass die sich doch auskennen.

Danke Hausdoc ! :thumbsup:
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Hallo?? Gehts noch????


Dein Buderus Kessel ist Österreicher! Hersteller des Kessels ist ETA - ergo würd ich von dort jemanden kommen lassen. ;)

Hier mal eine Adresse:

ETA Werksvertretung Salzburg, westliches Oberösterreich
Christian Berger
Vilma-Eckl-Straße 8



4650 Lambach


Fax: +43 (0) 7245 / 22 84-4

Handy: +43 (0) 664 / 856 23 23

Email: c.berger@eta.co.at

WWW: www.eta.co.at
 

loganosp241

Threadstarter
Mitglied seit
10.12.2011
Beiträge
6
Ja es geht noch !

Hab inzwischen auch gemerkt, dass es einen baugleichen Kessel von ETA gibt, der offensichtlich auch unter dem Namen Buderus vertrieben wird.

Ich nehme an, dass jemand von der österreichischen Buderus Niederlassung in Wels kommt, oder kennen die sich nicht so gut wie die ETA-Leute aus?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Ich würde eindeutig die Eta Leute nehmen.
 

loganosp241

Threadstarter
Mitglied seit
10.12.2011
Beiträge
6
Vielen Dank für die Hilfe und den Hinweis auf die ETA-Leute. ;)

Auch der Hinweis auf die Lamda-Sonde war richtig, sie war nicht fest genug eingeschraubt (warum auch immer sie sich gelockert hatte) :?:

So habe ich das Problem selbst beheben können. :thumbup:

Persönlich habe ich in den letzten Tagen viel über den Kessel gelernt. :)
 
Thema:

Buderus Logano SP241 hört nicht auf zu zünden

Buderus Logano SP241 hört nicht auf zu zünden - Ähnliche Themen

  • Suche Installateur für Buderus Logano Plus SB 105 19KW Ölbrennwertkessel einmisst

    Suche Installateur für Buderus Logano Plus SB 105 19KW Ölbrennwertkessel einmisst: Hallo, ich suche ein Installateur/ Schornsteinfeger der mir in einer Buderus Logano Plus SB105 19kw eine kleinere Öldüse einbaut und einregelt...
  • Vorlauftemperatur Buderus Logamatic 124 Logano

    Vorlauftemperatur Buderus Logamatic 124 Logano: In meiner DHH aus 2003 betreibe ich as Heizwertgerät Buderus Logamatic mit Logano 124 13kw Brenner/Kessel. Das Heizwertgerät ist ausschließlich...
  • Kein Zündfunke bei Buderus Logano G134 Multigas

    Kein Zündfunke bei Buderus Logano G134 Multigas: Hallo Zusammen, mein Buderus Logano G134 Multigas (Baujahr 2003) wurde für einen Tag vom Stromnetz getrennt. Seit diesem Zeitpunkt zündet er...
  • Baujahr Buderus Logano G144

    Baujahr Buderus Logano G144: Hallo zusammen, kann ich das Baujahr meiner Buderus Logano G144 über die Seriennummer herausfinden? Google war mir leider keine Hilfe, da stand...
  • Buderus Logano G125 Warmwasserzykulus richtig einstellen.Benötige Hilfe

    Buderus Logano G125 Warmwasserzykulus richtig einstellen.Benötige Hilfe: Hallo Zusammen, ich bin seit Heute hier im Forum angemeldet und benötige dringend Unterstützung von fachkundigen Mitgliedern. Es geht un eine...
  • Ähnliche Themen

    Oben