Brunnenwasser- Wärmepumpe
Diskutiere Brunnenwasser- Wärmepumpe im Wärmepumpe, Gebäudekühlung Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Ich möchte hier mal eine Umfrage bezüglich der Kombination Wärmepumpe mit Brunnenwasser durchführen.
Ich betreue einige solcher Anlagen. Die...
Hausdoc
Moderator
Threadstarter
Ich möchte hier mal eine Umfrage bezüglich der Kombination Wärmepumpe mit Brunnenwasser durchführen.
Ich betreue einige solcher Anlagen. Die Brunnen sind jeweils ca 70 m Tief und das Wasser von Geologen und Labors als einwandfrei bestätigt.
Trotzdem setzten sich Wärmetauscher und Schluckbrunnen infolge Verockerung zu.
hi!
Hallo!
also, in aller Kürze:
Nach meiner Meinung normal. Brunnenwasser sollte nie ohne Filter und ohne Systemtrenner genutzt werden. Genau wegen des geschilderten Problems.
Gruß,
-GR-
Hausdoc
Moderator
Threadstarter
Das ist schon klar. Aber was hilft es wenn der Filter und Plattenwärmetauscher (Alpha Laval 350KW) zugeschlammt ist.
Bei einer anderen Anlage , die direkt mit Brunnenwasser bis in die Wärmepumpe fährt, gibts fast noch weniger Probleme.
Thema:
Brunnenwasser- Wärmepumpe
Wärmepumpe muss es wohl werden, aber wir heizen mit Fußbodenerwärmung mit Rücklauf: Hi,
unser Einfamilienhaus ist von 1999 und eigentlich gut gedämmt. Bisher wird mit Gas geheizt. Leider ist die Anlage auch von '99. Unser...
Lieferzeiten Brauchwasser Wärmepumpe aroSTOR VWL B 270/5: Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen, wie die Situation bei anderen ist bezüglich Verfügbarkeit.
Ich habe Anfang Januar eine Brauchwasser...
Luft-Wärmepumpe (Hybrid?) bei folgenden vorhandenen Komponenten: Hallo, ich bin technischer Laie auf dem hier in Rede stehenden Gebiet. Ich habe mir schon mehrere Stunden einen "abgegoogelt", aber richtig...
Muss eine Wärmepumpe genehmigt werden?: " Für eine Luftwärmpumpe brauchen Sie keine Genehmigung. Nutzen Sie aber Grundwasser oder Erdreich als Wärmequelle, sollten Sie vorab prüfen, wo...
irreführende Angaben Wärmepumpe: Hallo Zusammen,
ich bin gerade am Durchstöbern von Wärmepumpen, als mir bei dem Hersteller Novelan eine Angabe bezüglich der Leistung auffällt...
-
Wärmepumpe muss es wohl werden, aber wir heizen mit Fußbodenerwärmung mit Rücklauf: Hi,
unser Einfamilienhaus ist von 1999 und eigentlich gut gedämmt. Bisher wird mit Gas geheizt. Leider ist die Anlage auch von '99. Unser...
-
Lieferzeiten Brauchwasser Wärmepumpe aroSTOR VWL B 270/5: Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen, wie die Situation bei anderen ist bezüglich Verfügbarkeit.
Ich habe Anfang Januar eine Brauchwasser...
-
Luft-Wärmepumpe (Hybrid?) bei folgenden vorhandenen Komponenten: Hallo, ich bin technischer Laie auf dem hier in Rede stehenden Gebiet. Ich habe mir schon mehrere Stunden einen "abgegoogelt", aber richtig...
-
Muss eine Wärmepumpe genehmigt werden?: " Für eine Luftwärmpumpe brauchen Sie keine Genehmigung. Nutzen Sie aber Grundwasser oder Erdreich als Wärmequelle, sollten Sie vorab prüfen, wo...
-
irreführende Angaben Wärmepumpe: Hallo Zusammen,
ich bin gerade am Durchstöbern von Wärmepumpen, als mir bei dem Hersteller Novelan eine Angabe bezüglich der Leistung auffällt...