Brumme und Fiepen wenn Heizung aus ist.

Diskutiere Brumme und Fiepen wenn Heizung aus ist. im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, Ich habe seit dem Wochenende Fieb/Brummgeräusche in der Heizung in meinem Bad. Das nur wenn die Heizung abgedreht ist. Entlüften kann man...

Stefan-M

Threadstarter
Mitglied seit
30.05.2023
Beiträge
4
Hallo,

Ich habe seit dem Wochenende Fieb/Brummgeräusche in der Heizung in meinem Bad. Das nur wenn die Heizung abgedreht ist. Entlüften kann man die Heizung, glaube ich, nicht. Siehe Foto. Wenn ich die Heizung hochdrehe verschwindet das brummen/fiepen. Außerdem tropft der Drehgriff leicht.

Mietwohnung.
Werde morgen Heizungsmonteur anrufen. Aber der muss evtl. Zugang zum Heizungsraum im Keller haben, richtig.
Also erst Hausverwaltung anrufen, nehme ich an.

Bin für jeden Tipp dankbar.
Werde nicht selbst herumfummeln und einen Heizungsmonteur rufen.
 

Anhänge

elo22

Profi
Mitglied seit
12.12.2010
Beiträge
601
Ich habe seit dem Wochenende Fieb/Brummgeräusche in der Heizung in meinem Bad. Das nur wenn der Heizkörper abgedreht ist.
Warum musst Du daran rumspielen?

Lutz
 

Stefan-M

Threadstarter
Mitglied seit
30.05.2023
Beiträge
4
Ich habe nicht dran rumgedreht. Den Heizkörper habe ich vor ein paar Wochen oder Monaten schon auf Null gedreht.
Heizkörper sind ja dazu da das man dran rumdreht. Im Winter stellt man es hoch. Im Sommer runter :)

Also zur Info:
Heizung stand seit längerer Zeit auf null. Aus.
Seit dem Wochenende brummt / fiept die Heizung.
Das fiepen und brummen hört auf, wenn ich die Heizung aufdrehe. Also warmes Wasser reinkommt.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
19.699
Gibt es solche Handradventile in der gesamten Wohnung ? Ist das ein Mehrfamilienhaus ? Dann wären die nämlich seit Mitte der achtziger Jahre nicht mehr zulässig und hätten durch Thermostatventile ersetzt werden müssen.

Das fiepen und brummen hört auf, wenn ich die Heizung aufdrehe.
Da du und deine Mitbewohner vermutlich alle gemeinsam die Heizkörper abgedreht habt, so arbeitet die Heizkreispumpe gegen die geschlossenen Ventile und verursacht diese Geräusche.
 

Stefan-M

Threadstarter
Mitglied seit
30.05.2023
Beiträge
4
Mehrfamilienhaus. 60er Jahre Bau. Berlin
Dieses Handradventil gibt es nur im Bad.
Wohne alleine.

Werde Hausverwaltung / Monteur Bescheid geben und es fixen lassen.
"Handradventil" lasse ich austauschen.
Danke.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
19.699
Mehrfamilienhaus. 60er Jahre Bau. Berlin
Dieses Handradventil gibt es nur im Bad.
Okay, dann austauschen lassen. Im Mehrfamilienhaus ist solch ein Ventil seit ca. 40 Jahren nicht mehr zulässig.

Werde Hausverwaltung / Monteur Bescheid geben und es fixen lassen.
"Handradventil" lasse ich austauschen.
Und frage bei den anderen Mietern nach, ob es weitere Handradventile in den einzelnen Wohnungen gibt. Eventuell lohnt sich dann der Aufwand besser.
 

Skubo

Profi
Mitglied seit
23.05.2020
Beiträge
297
unvorstellbar in welchem technischen Zustand Mietwohnungen sein können. Kopfschüttel hoch 3 !!! Der Vermieter müsste Geld bezahlen damit jemand einzieht.
:mad::unsure:
 
kopfnicker

kopfnicker

Mitglied seit
05.09.2022
Beiträge
107
Schlechter technischer Zustand und Unwissenheit der Heizungsnutzer sind die Ursache für hohen Energieverbrauch.
Das an 1. Stelle zu ändern scheint aber nicht von Interesse zu sein.
Ja, als ich die Bilder oben gesehen habe dachte ich so, Habeck, Lang und Graichen (grün) sowie Geywitz (rot) hätten mal eine echte Modernisierungsgesetzgebung anschieben sollen statt mit diesem verbockten Heizungsverbotsgesetz die Republik zu ertüchtigen.
 

Stefan-M

Threadstarter
Mitglied seit
30.05.2023
Beiträge
4
Update. Verwaltung angerufen.
Ist "Fernheizung / Steigleitung".
Das Bad von meinem Nachbar wurde erst kürzlich renoviert und evtl. wurden da die Rohre nicht richtig angebracht.
(Die Verwaltung ist ganz nett und hilfbereit)

Zur Wohnung selbst. Die wurde super renoviert und ist in einem Top Zustand. Bis eben auf die Heizung im Bad.
Die Heizung im Bad war zu 99% eh immer komplett aus und kalt. Da gab es keinen hohen Verbrauch. (nur so als Info)
Macht aber jetzt eben Geräusche. Wird bald gefixt.
 
Thema:

Brumme und Fiepen wenn Heizung aus ist.

Brumme und Fiepen wenn Heizung aus ist. - Ähnliche Themen

  • VCI/VCW Brummen Umschaltventil

    VCI/VCW Brummen Umschaltventil: Hallo, in der Vergangenheit wurde immer wieder von Problemen bei den VCI / VCW Modellen mit einem dominanten Brummen des Umschaltventils...
  • Brennerfehler nach Brummen

    Brennerfehler nach Brummen: Hallo Heizungsforum, ich habe mich angemeldet, weil die Heizung im Haus meiner Eltern einen Fehler wirft und die Firma diesen nicht reparieren...
  • Brummen in Thermostatventilen seit Grundfos Alpha2

    Brummen in Thermostatventilen seit Grundfos Alpha2: Hallo allerseits, vor einigen Monaten habe ich meine alte Grundfos Umwälzpumpe gegen eine neue Grundfos Alpha2 ausgetauscht. Leider hatte ich...
  • Brummen bei Brennerstart Vitodens WB3A

    Brummen bei Brennerstart Vitodens WB3A: Hallo Zusammen bin aktuell umgezogen und hab erstmals die Heizund testweise hochgefahren. Läuft alles optimal jedoch brummt das Ding beim...
  • Brummen und Vibrieren in der Kaltwasserleitung

    Brummen und Vibrieren in der Kaltwasserleitung: Hallo zusammen, seit ein paar Wochen habe ich ein Problem mit der Kaltwasserleitung. Im Badezimmer brummt und vibriert die Zuleitung zur...
  • Ähnliche Themen

    • VCI/VCW Brummen Umschaltventil

      VCI/VCW Brummen Umschaltventil: Hallo, in der Vergangenheit wurde immer wieder von Problemen bei den VCI / VCW Modellen mit einem dominanten Brummen des Umschaltventils...
    • Brennerfehler nach Brummen

      Brennerfehler nach Brummen: Hallo Heizungsforum, ich habe mich angemeldet, weil die Heizung im Haus meiner Eltern einen Fehler wirft und die Firma diesen nicht reparieren...
    • Brummen in Thermostatventilen seit Grundfos Alpha2

      Brummen in Thermostatventilen seit Grundfos Alpha2: Hallo allerseits, vor einigen Monaten habe ich meine alte Grundfos Umwälzpumpe gegen eine neue Grundfos Alpha2 ausgetauscht. Leider hatte ich...
    • Brummen bei Brennerstart Vitodens WB3A

      Brummen bei Brennerstart Vitodens WB3A: Hallo Zusammen bin aktuell umgezogen und hab erstmals die Heizund testweise hochgefahren. Läuft alles optimal jedoch brummt das Ding beim...
    • Brummen und Vibrieren in der Kaltwasserleitung

      Brummen und Vibrieren in der Kaltwasserleitung: Hallo zusammen, seit ein paar Wochen habe ich ein Problem mit der Kaltwasserleitung. Im Badezimmer brummt und vibriert die Zuleitung zur...
    Oben