Brötje WGB-K20E oder Viessmann Vitodens 300-W 19 kW

Diskutiere Brötje WGB-K20E oder Viessmann Vitodens 300-W 19 kW im Brötje Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, sorry, wenn ich mit der Tür ins Haus respektive den Heizungskeller falle... ist in Foren normalerweise nicht meine Art! Aber...

Frickelmaster

Threadstarter
Mitglied seit
03.09.2013
Beiträge
2
Hallo zusammen,

sorry, wenn ich mit der Tür ins Haus respektive den Heizungskeller falle... ist in Foren normalerweise nicht meine Art! Aber leider bin ich relativer Laie mit mit fundiertem Halbwissen, der gern einen Rat bzw. eine Bewertung von Profis hätte.

In der Nacht vom vergangenen Sonntag auf Montag ist meine Heizungsanlage abgebrannt. Es war eine betagte Kohle-Zentralheizung, die Brandursache ist noch unklar (möglicherweise elektrischer Defekt). Mein Wohnort ist eine ehemalige Zechenstadt, der Vorbesitzer meines Hauses war bei dieser Steinkohlenzeche beschäftigt und hat Anthrazitkohle kostenlos als Deputat bekommen. Daher die Kohleheizung. Das bisschen Arbeit, was eine solche Heizung macht, habe ich gern in Kauf genommen, da die Betriebskosten vergleichsweise niedrig waren. Die Heizungsanlage wollte ich weiter betreiben bis entweder der Austausch wegen geänderter Emissionsvorschriften erforderlich geworden oder ein Defekt aufgetreten wäre. Den Gasanschluss hat der Vorbesitzer bereits bis in den Keller legen lassen. Ein Zähler ist noch nicht vorhanden, aber das ist ja das geringste Problem.

OK, das mit dem "Defekt" hatte ich etwas anders gemeint - ein Brand ist nicht ganz so lustig. Die Anlage ist jetzt jedenfalls Schrott, da die gesamte Steuerungselektrik verbrannt ist und Ersatzteile so gut wie nicht mehr zu bekommen sind. Bei einem Auto würde man es wirtschaftlicher Totalschaden nennen. Zudem wurden die Mischbatterien im Badezimmer irreparabel beschädigt, da die Feuerwehr wegen des in den Rohren und im Brauchwasserbehälter kochende Wasser die Ausläufe zum Druckabbauöffnen musste, um das Bersten irgendwelcher Komponenten (Rohre oder Brauchwasserbehälter) zu verhindern.

Fazit: wir stehen im gesamten Haus ohne warmes Wasser, im Badezimmer aufgrund der defekten Armaturen sogar komplett ohne Wasser da. Insofern brennt die Geschichte natürlich auf den Nägeln.

Da ich in Sachen aktueller Heizungstechnik ziemlich ahnungslos bin, habe ich mir von drei ortsansässigen Heizungsinstallateuren Angebote machen lassen. Dies wurde auch von meiner Gebäudeversicherung so gefordert. Zwei dieser Angebote liegen mir seit heute Abend vor, preislich liegen sie auf ungefähr einem Level. Das dritte Angebot wird vermutlich morgen eintreffen.

Installateur A bietet eine Anlage vom Typ Brötje WGB-K20E LL EcoTherm Plus (max. 20 kW) mit ISR Plus LMS14 und Pumpe an. Diese Anlage hat einen eingebauten Brauchwasserspeicher von 60 Litern.
Installateur B bietet eine Anlage vom Typ Viessmann Vitodens 300-W 19 kW mit Brauchwasserspeicher Vitocell 100-W (Größe 160 Liter) an.
Installateur C hat bislang noch kein Angebot gefaxt, sagte aber nach Inaugenscheinnahme der alten Anlage, dass er eine 13 kW-Anlage anbieten wird. Hersteller wird entweder Viessmann oder Buderus sein.


Die alte Steinkohle-Anlage wird auf dem Typschild mit einer Leistung von 23 kW angegeben, der Brauchwasserspeicher ist 130 Liter groß. Unser Haus ist eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1978 ) mit ca. 140 qm zu beheizende Fläche inkl. Wintergarten (BJ 1995). Es sind überall klassische Heizkörper verbaut, die Ende der 1990er Jahre installiert wurden. Bislang sind noch keine einstellbaren Thermostatventile verbaut, was aber nach meinem (siehe oben) "fundierten Halbwissen" eine Voraussetzung für die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs ist. Daher wird eine Gasbrennwertheizung vermutlich nicht so effizient arbeiten können wie sie es eigentlich könnte.

Alle Installateure haben die alte Anlage besichtigt. Nur einer hat vom hydraulischen Abgleich gesprochen, die anderen haben das Thema nicht angesprochen. Keiner der Installateure hat den künftigen Wärmebedarf berechnet, sondern - so vermute ich - nur aufgrund der Angabe auf der alten Anlage und meinen Angaben zum Haus und der zu beheizenden Fläche geschätzt. Ist das ein gangbarer Weg oder eher suboptimal?

Meine Frau hat eingewandt, dass sie gern wieder baden würde. Ist dafür der doch relativ kleine Brauchwasserspeicher der Brötje-Anlage ausreichend? Der Installateur sagte, dass diese 60 Liter auf rund 60 Grad aufgeheizt würden. Sobald diese Wassermenge verbraucht sei, würde die Anlage ähnlich einem Durchlauferhitzer arbeiten und das Wasser würde mit ungefähr 45 Grad aus der Leitung kommen. Ist das zum Baden (für Frauen!!! ;-)) ausreichend? Ist das so korrekt, was der Installateur erzählt hat oder sollte man auch für die Brötje-Anlage einen größeren Brauchwasserspeicher wählen?

Ist es auch ohne einstellbare Thermostatventile und dem dadurch nicht durchführbaren hydraulischen Abgleich möglich, eine für die Brennwerttechnik ausreichend niedrige Rücklauftemperatur zu erreichen? Oder sind dann weitere technische Vorkehrungen zu treffen, um die neue Anlage einigermaßen effizient zu betreiben? Eine Nachrüstung ist auf jeden Fall geplant, allerdings aufgrund der Finanzen noch nicht zum jetzigen Zeitpunkt.

Sollte ich mit meinem laienhaften Wissen daneben liegen, dürft Ihr mich natürlich gern ;) in der Luft zerreissen und meine Aussagen korrigieren!

Da wir natürlich schnellstens in Absprache mit der Versicherung einem Installateur einen Auftrag erteilen möchten und müssen, wäre es klasse, wenn Ihr mir auf die Sprünge helfen und vielleicht sogar aufgrund der obigen Angaben eine Empfehlung aussprechen könntet. Tendiert Ihr eher zur Brötje-Anlage oder zum Viessmann-Angebot?

Fragen über Fragen - Euch schon jetzt vielen Dank fürs Lesen und für Eure Unterstützung!


Grüssings
Armin
 

Cologne

Mitglied seit
24.07.2013
Beiträge
55
Es ist natürlich mist, wenn man so, mehr oder weniger, Hals über Kopf Entscheidungen treffen muss, aber du kannst ja von Glück sprechen, dass dir nicht die ganze "Bude" abgefackelt ist. Bezüglich des Fabrikats würde ich meine Wahl eher von der Kompetenz und dem Service des Heizungsbauers abhängig machen. Meineserachtens kann man bei den heutigen, renomierten Kessel- und Geräteherstellern nichts falsch machen, die tuen sich alle nix, sonst hätten sie nämlich keine Chance am Markt. Sicher reicht ein WW-Bereiter von 60 Ltr. aus, wenn er im Durchlaufverfahren arbeitet. Man kann die heutigen Boiler, von der Leistung her betrachtet, nicht mehr mit den alten "Schinken" von früher vergleichen. Was mich aber eigentlich mehr stört ist deine Absicht, die Thermostatventile erst später einbauen zu lassen. Wenn du jetzt einmal das Wasser aus der Anlage hast, sind Aufwand und dementsprechen die Einbaukosten sicherlich nicht so hoch, als wenn du dies später noch einmal separat machen lassen würdest. Das würde ich mir noch mal überlegen. Pssst...... vielleicht kann der HB ja noch was tricksen und die Einbauzeit für die Th.-ventile teilweise in die Kesselinstallation mit einrechnen, für die Versicherung und so. ;) Und die Anfahrtkosten sind sicher auch geringer, wenn der Fachmann schon im Hause ist. Dann kannst du einen hydraulischen Abgleich machen und die Brennwertanlage optimal betreiben.

Viel Glück bei deiner Entscheidung.
 

Frickelmaster

Threadstarter
Mitglied seit
03.09.2013
Beiträge
2
Hallo zusammen,

wollte nur kurz eine Rückmeldung geben...

Es ist die Brötje-Anlage geworden, die wir nun seit knapp drei Wochen in Betrieb haben. Das mit dem 60 Liter-Brauchwasserspeicher, der nötigenfalls als Durchlauferhitzer arbeitet, funktioniert wunderbar. Duschen mehrerer Personen nacheinander und auch Baden ist kein Problem.

Der oben genannte dritte Heizungsbauer hat übrigens tatsächlich eine 13 kW-Heizung angeboten - Vorjahresmodell von Viessmann mit 260 Liter (!)-Brauchwasserspeicher. Der Preis war OK, aber ich wollte nicht den ganzen Keller mit Heizungskomponenten vollstellen, deswegen ist unsere Wahl nicht auf diesen Anbieter gefallen. Ausserdem müssen 260 Liter ja immer auf Temperatur gehalten werden und diese doch relativ große Warmwassermenge (2 bis 3-Personen-Haushalt) wird nie oder nur extrem selten benötigt.


Nach Rücksprache mit dem Heizungsbauer haben wir uns gegen voreinstellbare Ventile in den Heizkörpern entschieden. Der HB sagte, dass er mir natürlich gern die nötigen Komponenten verkaufen würde, das Ganze bei meiner Heizungsanlage aber nur wenig mehr Effektivität bringen würde, was man aber vernachlässigen könne. Deshalb riet er von der Umrüstung ab.

Hintergrund dieser Aussage wird vermutlich auch sein, dass wir einen mit Holz befeuerten Kaminofen installiert haben, der aber bewusst nicht in die Heizungsanlage eingebunden wurde. Zum Beheizen des Wohnbereichs sowie des angrenzenden Treppenhauses und Wintergartens ist dieser Ofen völlig ausreichend. In den genannten Räumen werden wir vermutlich nur bei zweistelligen Minustemperaturen per Gasheizung zuheizen müssen. Erfahrungswerte haben wir aufgrund der aktuellen Witterung natürlich noch nicht.


Grüssings
Armin
 

alsdorfer

Mitglied seit
09.05.2013
Beiträge
89
Dann mal herzlichen Glückwunsch zur neuen Anlage und viel Spaß damit :)
 
Thema:

Brötje WGB-K20E oder Viessmann Vitodens 300-W 19 kW

Brötje WGB-K20E oder Viessmann Vitodens 300-W 19 kW - Ähnliche Themen

  • Brötje SPK 14 Ascheaustragung

    Brötje SPK 14 Ascheaustragung: SPK 14 B Baujahr 2011 Hallo Bei mir bleibt der Motor für die Ascheaustragung hängen. Der Ascheraum ist sauber! Mechanisch verklemmt auch die...
  • Brötje L UB25 CP43

    Brötje L UB25 CP43: Guten Abend euch allen! Folgendes Problem: ölheizung wärmt den Brauchwasserspeicher nicht auf. Relais für die Brauchwasserpumpe brötje CP43...
  • Nachrüstung mit Heizstab Brötje SOB 22C Baujahr 2012

    Nachrüstung mit Heizstab Brötje SOB 22C Baujahr 2012: Hallo, ich bekomme jetzt Photovoltaik aufs Dach und möchte gerne den Warmwasserspeicher mit einem Heizstab ZE-EER verbinden, um den...
  • Brötje WMS 24 Fehlermeldung 377 Drifttest verhindert

    Brötje WMS 24 Fehlermeldung 377 Drifttest verhindert: Hi , meine Brötje ist jetzt ca 1 Jahr alt . Seit längerem kommt die Fehlermeldung 377 Drifttest verhindert ab und zu . Doch nun kommt sie täglich...
  • Brötje WGB 15 C, Fehler keine Verbindung

    Brötje WGB 15 C, Fehler keine Verbindung: Hallo in die Runde, Meine Brötje Heizung WGB 15 C, zeigt seit gestern den Fehler: keine Verbindung. Hatte das schon mal jemand? Ich habe alle...
  • Ähnliche Themen

    • Brötje SPK 14 Ascheaustragung

      Brötje SPK 14 Ascheaustragung: SPK 14 B Baujahr 2011 Hallo Bei mir bleibt der Motor für die Ascheaustragung hängen. Der Ascheraum ist sauber! Mechanisch verklemmt auch die...
    • Brötje L UB25 CP43

      Brötje L UB25 CP43: Guten Abend euch allen! Folgendes Problem: ölheizung wärmt den Brauchwasserspeicher nicht auf. Relais für die Brauchwasserpumpe brötje CP43...
    • Nachrüstung mit Heizstab Brötje SOB 22C Baujahr 2012

      Nachrüstung mit Heizstab Brötje SOB 22C Baujahr 2012: Hallo, ich bekomme jetzt Photovoltaik aufs Dach und möchte gerne den Warmwasserspeicher mit einem Heizstab ZE-EER verbinden, um den...
    • Brötje WMS 24 Fehlermeldung 377 Drifttest verhindert

      Brötje WMS 24 Fehlermeldung 377 Drifttest verhindert: Hi , meine Brötje ist jetzt ca 1 Jahr alt . Seit längerem kommt die Fehlermeldung 377 Drifttest verhindert ab und zu . Doch nun kommt sie täglich...
    • Brötje WGB 15 C, Fehler keine Verbindung

      Brötje WGB 15 C, Fehler keine Verbindung: Hallo in die Runde, Meine Brötje Heizung WGB 15 C, zeigt seit gestern den Fehler: keine Verbindung. Hatte das schon mal jemand? Ich habe alle...
    Oben