Brennerstörung G 124 LP mit HS 3220

Diskutiere Brennerstörung G 124 LP mit HS 3220 im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, bin neu hier und habe folgendes Problem: Kurz zur Anlage. Gaskessel G 124 LP mit HS 3220 mit Module 004, 005,006. BJ 1992 Die...

wms2000

Threadstarter
Mitglied seit
04.11.2010
Beiträge
14
Hallo zusammen, bin neu hier und habe folgendes Problem:

Kurz zur Anlage. Gaskessel G 124 LP mit HS 3220 mit Module 004, 005,006. BJ 1992

Die Anlage lief im Sommerbetrieb problemlos, Ausnahme das die Zündbaugrupper ersetzt werden mußte (Verschleißteil).

Die Umstellung in den Winterbetrieb lief ebenfalls für 3 Wochen reibungslos.

Jetzt geht die Anlage jeden Morgen auf Störung. Dabei startet die Zündung, die kleine Zündflamme geht jedoch nicht an --> Anlage geht auf Störung.

Einmal den Störknopf gedrückt und die Anlage läuft problemlos. Eine Ausnahme, Samstag Nachmittag ebenfalls eine Störung.

Kann das mit der Außentemperatur zusammenhängen? Hatte das Problem im letzten Winter ebenfalls. Gleicher Ablauf, erst alles ok und sobald es
etwas kälter wird kommen die Störungen.

Der Gasdruck ist in Ordnung, wurde im Sommer überprüft.


Irgendeine Idee was ich mal testen könnte?

Danke schon mal für Eure Vorschläge. LG Wolle
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Hallo,
das hat nichts mit der Außentemperatur zu tun.

Daß der Zündbrenner samt Zündgasleitung sauber ist, setz ich vorraus.

Entweder Feuerungsautomat oder Gasarmatur.
 

wms2000

Threadstarter
Mitglied seit
04.11.2010
Beiträge
14
Hallo zusammen,

erst mal danke an Hausdoc für seinen Beitrag. Passt meine Beobachtung dazu?

Habe die Heizung genauer beobachte.

Die Brennerstörung tritt nur beim ersten Start am Morgen auf. Sobald man den Entstörknopf drückt läuft die Heizung problemlos und zwar den ganzen Tag.

Geht die Heizung tagsüber auf Sommerbetrieb, wegen hoher Außentemperatur, und dann wieder in den Winterbetrieb dann geht der Brenner nach dem ersten Start auch auf Störung.

Sieht für mich so aus das ein Bauteil beim Neustart der Heizung, entweder am Morgen auf AN oder von Sommer- auf Winterbetrieb umschaltet, ein Problem hat. Eine Art Anlaufschwirigkeit.

Hat schon mal jemand so ein Problem gehabt? Falls ja, was wurde denn getauscht?

Danke schon mal für Eure Tipps.
 

wms2000

Threadstarter
Mitglied seit
04.11.2010
Beiträge
14
Im Sommer wurde gewartet, dabei wurde die Zündeinheit getauscht. Hatte gebeten den Gasdruck zu prüfen da ich im letzten Winter schon das Problem hatte.
Nur leider trat das Problem im Sommer nicht auf. Da hat man es bei der Fehlersuche nicht einfach.

Entweder es liegt nicht an der Wartung oder aber der Wartungstechniker taugt nichts. Nur viel zu warten gibt es an diesem Kessel eh nicht. Die Reinigung war bisher das was die meiste Zeit in anspruch genommen hatte.
 

Buderus 78

Mitglied seit
24.06.2010
Beiträge
21
Moin,



lass mal den Anschlußdruck und Fließdruck messen! bzw. den Düsendruck! Ich denke es hat weder etwas mit dem Feuerungsautomaten noch mit der Gasarmatur zutun! Ich tippe darauf das der Düsendruck nicht korrekt eingestellt ist!
 

wms2000

Threadstarter
Mitglied seit
04.11.2010
Beiträge
14
Buderus 78 schrieb:
lass mal den Anschlußdruck und Fließdruck messen! bzw. den Düsendruck! Ich denke es hat weder etwas mit dem Feuerungsautomaten noch mit der Gasarmatur zutun! Ich tippe darauf das der Düsendruck nicht korrekt eingestellt ist!
Hallo Buderus 78,
danke für Deinen Hinweis.

Der Gasdruck wurde im Sommer gemessen, war ok. Denke es wurde der Fließdruck gemessen, bin mir aber nicht sicher. Der Gasdruck am Gaszähler wurde vom Versorger gemessen. War ok.

Nehmen wir mal an der Fließdruck würde nicht stimmen. Wieso geht die Heizung dann den ganzen Tag aber nicht am Morgen, also beim ersten Start auf Störung.

Der Brenner springt aber auch nicht an wenn durch hohe Aussentemperatur die Heizung tagsüber in den Sommerbetrieb geht und dann bei fallenden Aussentemperaturen wieder in den Winterbetrieb geht. --> erster Start gibt ne Störung und dann tut sie wieder.

Bin irgendwie ratlos. Für den Wartungsmann ist das natürlich auch nicht einfach heraus zu finden, der Fehler ist ja nicht wiederholbar. Wenn ich Pech habe werden dann Teile getauscht die nicht für den Fehler verantwortlich sind.

Gruss und nochmals Danke, Wolle
 

wms2000

Threadstarter
Mitglied seit
04.11.2010
Beiträge
14
Hausdoc schrieb:
Dein Fehler klingt nach einem typischen Wartungsmangel.
Laß die Anlage warten und dein Problem ist verschwunden.
Die Anlage wurde gewartet und das Problem war weg. Konnte es kaum fassen aber es war so. Im Prinzip wurde nur gereinigt. Nach 10 Tagen war das Problem wieder da, eigenartig!
Ob bei der Reinigung ein Bauteil bewegt wurde und dabei etwas 'passiert' ist?????

Ich habe dann den Stecker am Magnetventil, Gaszufuhr, abgezogen und wieder aufgesteckt. Hoffe mal der Stecker gehört zum Magnetventil. Die Anlage läuft seitdem seit 3 Tagen wieder. Bin auf den Stecker gekommen da das das einzige Teil war das gelöst wurde, außer der Verschraubung (Gasleitung) und das der Brenner gezogen wurde.

Bin mal gespannt wann der Fehler wieder auftritt, den repariert wurde ja nichts. Werde mich wieder melden sobald ich mehr weiss.

Gruß Wolle

PS: Bei der Reinigung der Anlage UND beim Stecker ziehen war die Anlage natürlich stromlos. Ob sich dabei ein elektronisches Bauteil verändert (reset) hat????
 
Thema:

Brennerstörung G 124 LP mit HS 3220

Brennerstörung G 124 LP mit HS 3220 - Ähnliche Themen

  • Brennerstörung 131 vom Brötje SOB22

    Brennerstörung 131 vom Brötje SOB22: Hallo!Bei mir kommt immer die Brennerstörung 131 der Heizungstechniker wa da Wartung wurde gemacht Teile wurden ausgetauscht sie ist 1 Tag...
  • Hilfe! Heizung wöchentlich auf Brennerstörung, Heizungfirmen wissen nicht weiter

    Hilfe! Heizung wöchentlich auf Brennerstörung, Heizungfirmen wissen nicht weiter: Hallo zusammen, ich habe eine Buderus Ölheizung Logano G115 aus dem Jahr 2003. Wöchentlich springt diese auf Störung mit Anzeige Brenner. Mit dem...
  • Brötje ISR , statischer Betrieb nach Brennerstörung

    Brötje ISR , statischer Betrieb nach Brennerstörung: Mahlzeit Leute kurz vor Mitternacht, das ist leider kein Witz und auch keine Übung oder Test der ForumReaktionszeit☝🏻 ich bin zZt im...
  • Brötje SOB 22c Fehler 131 Brennerstörung

    Brötje SOB 22c Fehler 131 Brennerstörung: Hallo ich bin neu und habe seit kurzem ein Problem mit der Brötje Ölheizung. Der Fehler taucht seit gut 10 Tagen immer mal wieder auf...
  • Buderus G115U Brennerstörung

    Buderus G115U Brennerstörung: Hallo, suche eine Antwort auf folgendes Problem. Meine Buderus G115U Ölheizung geht morgens nach kurzem Start auf Störung. Nach Betätigung der...
  • Ähnliche Themen

    Oben