Kei-Koo
Threadstarter
- Mitglied seit
- 19.11.2009
- Beiträge
- 9
Hallo,
Hier eine Frage an die Experten.
Meine Heizungsanlage wie folgt:
Alter Ölkessel BUDERUS LOGANATHERM G205 mit aufgesetztem 200L Boiler
Blau-Brenner MAN RE1
Kesselsteuerung BUDERUS HS3202 (einfache Konstantkurve Kesselsteuerung)
Mischersteuerung für FBH ELESTA Thermesta T1B
Betrieben werden ca 160m2 Fussbodenheizung.
Wärmemengenbedarf eher hoch wegen altem Mauerwerksbestand ohne Isolierung und alten Fenstern (wird mal verbessert
)
Meine eigentliche Frage wäre jetzt was bei dieser Anlage eher von Vorteil wäre, niedrigere Kesseltemperatur mit höherer Brennerstartfrequenz oder
doch besser höhere Kesseltemperatur und somit weniger Brennerstarts?
Hierbei geht es weniger um die Lebensdauer des Kessels oder Brenner, da die Anlage sowieso spätestens in 2 Jahre raus fliegt.
Interessant ist eher der Ölverbrauch.
Meinem bisherigen Wissen nach verursacht eine höhere Kesseltemperatur verhältnissmässig auch einen höheren Ölverbrauch. Stimmts :S
Aber wegen der alten Anlage bin ich mir da nicht so sicher.
Im Moment steht die Kesseltemperatur auf ca 65 bis 70 Grad und das Brauchwasser auf 60 Grad.
Wegen dem eher geringen Wasserinhalt des Kessels und verhältnissmässigem hohen Anlagen-Wasservolumen durch die FBH ist die Brenner Startfrequenz meiner Meinung nach relativ hoch.
Bin man echt gespannt was ihr dazu meint.
Die Kessel- /Brenner Leistung werde ich nachreichen.
Danke für eure Hilfe
Gruss
Hier eine Frage an die Experten.
Meine Heizungsanlage wie folgt:
Alter Ölkessel BUDERUS LOGANATHERM G205 mit aufgesetztem 200L Boiler
Blau-Brenner MAN RE1
Kesselsteuerung BUDERUS HS3202 (einfache Konstantkurve Kesselsteuerung)
Mischersteuerung für FBH ELESTA Thermesta T1B
Betrieben werden ca 160m2 Fussbodenheizung.
Wärmemengenbedarf eher hoch wegen altem Mauerwerksbestand ohne Isolierung und alten Fenstern (wird mal verbessert
Meine eigentliche Frage wäre jetzt was bei dieser Anlage eher von Vorteil wäre, niedrigere Kesseltemperatur mit höherer Brennerstartfrequenz oder
doch besser höhere Kesseltemperatur und somit weniger Brennerstarts?
Hierbei geht es weniger um die Lebensdauer des Kessels oder Brenner, da die Anlage sowieso spätestens in 2 Jahre raus fliegt.
Interessant ist eher der Ölverbrauch.
Meinem bisherigen Wissen nach verursacht eine höhere Kesseltemperatur verhältnissmässig auch einen höheren Ölverbrauch. Stimmts :S
Aber wegen der alten Anlage bin ich mir da nicht so sicher.
Im Moment steht die Kesseltemperatur auf ca 65 bis 70 Grad und das Brauchwasser auf 60 Grad.
Wegen dem eher geringen Wasserinhalt des Kessels und verhältnissmässigem hohen Anlagen-Wasservolumen durch die FBH ist die Brenner Startfrequenz meiner Meinung nach relativ hoch.
Bin man echt gespannt was ihr dazu meint.
Die Kessel- /Brenner Leistung werde ich nachreichen.
Danke für eure Hilfe
Gruss