Ahnnungsloser
Threadstarter
- Mitglied seit
- 12.12.2011
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Teilnehmer,
ich habe folgendes Problem: bei meiner der "Brötje Ecotherm Plus WGB-KN20" Baujahr 2006 fällt der Wasserdruck binnen weniger Stunden auf ca. 1,0 bar ab. Niergendwo im Haus kann man das Wasser austreten sehen. Wir haben auch eine Fußbodenheizung, der Boden ist aber auch trocken.
Um den Wasserdruck auf ca. 2,5 bar zu bekommen braucht man weniger Sekunden Wasser zuführen. Aber dann bleibt der Zeiger auf ca. 2,5 bar stehen, obwohl das Wasser weiter fließt. Der Hahn wird zugedreht und der Abführschlauch in den Eimer gesteckt. Der Druck fällt ab auf 1,0 bar innerhalb 3 Stunden (gemessen). In der Zeit sind aus dem Schlauch 2,2 Liter Wasser ausgetreten (auch gemessen). Ist das eigentlich normal?
Das Wasser kommt nun permanent aus dem Schlauch raus. In den letzten 30 Stunden sind es 6 Liter ausgetretenes Wasser. Was aber seltsam ist, dass der Zeiger bleibt um die 1,0 bar stehen, also geht nicht mehr nach unten. Mal wird 0,9 bar gezeigt, mal 1,1-1,2 bar.
Wir haben warmes Wasser und im Haus ist auch warm. Die Geschichte hat aber so angefangen, dass der Wasserdruck auf Einmal unter „rot“ gefallen ist (ziemlich rasant) und die Heizung ging aus. Seitdem das Wasser wieder zugefügt wurde haben wir das beschriebene Problem.
Laut Fachmann soll die Heizung in Ordnung sein. Er meint es muss eine Untersuchung zwecks Lecksuche durchgeführt werden. Und der Spaß soll um die 400 Euro kosten. Aber wie gesagt es ist alles trocken im Haus, deswegen tippe ich doch auf ein Defekt in der Heizungsanlage.
Ich wäre jedem für jeden Rat sehr dankbar.
Schöne Grüße aus Niedersachsen.
ich habe folgendes Problem: bei meiner der "Brötje Ecotherm Plus WGB-KN20" Baujahr 2006 fällt der Wasserdruck binnen weniger Stunden auf ca. 1,0 bar ab. Niergendwo im Haus kann man das Wasser austreten sehen. Wir haben auch eine Fußbodenheizung, der Boden ist aber auch trocken.
Um den Wasserdruck auf ca. 2,5 bar zu bekommen braucht man weniger Sekunden Wasser zuführen. Aber dann bleibt der Zeiger auf ca. 2,5 bar stehen, obwohl das Wasser weiter fließt. Der Hahn wird zugedreht und der Abführschlauch in den Eimer gesteckt. Der Druck fällt ab auf 1,0 bar innerhalb 3 Stunden (gemessen). In der Zeit sind aus dem Schlauch 2,2 Liter Wasser ausgetreten (auch gemessen). Ist das eigentlich normal?
Das Wasser kommt nun permanent aus dem Schlauch raus. In den letzten 30 Stunden sind es 6 Liter ausgetretenes Wasser. Was aber seltsam ist, dass der Zeiger bleibt um die 1,0 bar stehen, also geht nicht mehr nach unten. Mal wird 0,9 bar gezeigt, mal 1,1-1,2 bar.
Wir haben warmes Wasser und im Haus ist auch warm. Die Geschichte hat aber so angefangen, dass der Wasserdruck auf Einmal unter „rot“ gefallen ist (ziemlich rasant) und die Heizung ging aus. Seitdem das Wasser wieder zugefügt wurde haben wir das beschriebene Problem.
Laut Fachmann soll die Heizung in Ordnung sein. Er meint es muss eine Untersuchung zwecks Lecksuche durchgeführt werden. Und der Spaß soll um die 400 Euro kosten. Aber wie gesagt es ist alles trocken im Haus, deswegen tippe ich doch auf ein Defekt in der Heizungsanlage.
Ich wäre jedem für jeden Rat sehr dankbar.
Schöne Grüße aus Niedersachsen.