zaun
Threadstarter
- Mitglied seit
- 05.10.2013
- Beiträge
- 2
Hallo,
ich bin in eine neue Mietswohnung eingezogen. Dort hängt eine Brötje Gasheizung.
Ich kann dort einen Komfort und Reduziert Sollwert einstellen. Mir ist irgendwie nicht klar, was der Wert bedeutet.
Allgemein ist mir klar, dass ich dort verschiedene Zeitprogramme einstellen kann, wann die Heizung heizen soll und wann nicht.
Für den Sommer/Wintermodus gibt es anscheinend einen Temparaturfühler der der Außentemperatur misst und dann das passende Programm aktiviert. Das ist ja alles ganz nett, aber mir erstmal viel zu viel.
Ich will gerade einfach nur "Heizung an / Heizung aus" einstellen, und dabei die korrekte Temperatur einstellen, sodass es nicht mehr Wärme erzeugt, als ich benötige.
Als "Workaround" habe ich dazu die Funktion "Heizen auf Komfort Sollwert" entdeckt. In der Anleitung steht, dass dieses Programm konstant ohne Zeitprogramm läuft. Genau das was ich will
.
Nur:Was bedeuten die per Standard eingestellten 18°? Ist hier irgendwo in der Wohnung ein Innenraumfühler? Oder evtl. sogar nur direkt an der Gasheizung? Hört die Heizung dann auf, wenn sie denkt, dass ich 18° in der Wohnung habe?
Man kann anscheinend auch eine "Heizkennlinie" einstellen. In der Doku hat diese einen Einfluss auf die Außentemperatur. Dh. wenn draußen -10° ist und ich eine Stufe von X habe, macht es eine Kesseltemperatur von Y°.
Das ist mir aber eigentlich schon wieder zu blöd.
Ich will eigentlich sagen können: Mache das Wasser im Kessel zb 55° warm, für immer. Wenn ich dann an den Heizungskörpern das Ventil öffne, wird die Heizung warm. Wenn ich Heizung zb. auf 2/5 stelle, wird der Raum halt nicht ganz so warm. So will ich meine Wohnung regulieren.
Wenn ich dann denke, dass meine Wohnung zu warm ist, oder ich nachts evtl. weniger heizen will, kann ich ja dann die Zeitprogramme wählen.
Also nochmal kurz gefragt:
Was ist der Komfort und Sollwert?
Kann ich davon ausgehen, dass irgendwo ein Innenraumfühler ist?
Variiert das Programm "Dauertbetrieb Komfort" die Heizleistung anhand eines Innenraumfühlers? Wenn nicht, was bedeuten die 18° dann?
ich bin in eine neue Mietswohnung eingezogen. Dort hängt eine Brötje Gasheizung.
Ich kann dort einen Komfort und Reduziert Sollwert einstellen. Mir ist irgendwie nicht klar, was der Wert bedeutet.
Allgemein ist mir klar, dass ich dort verschiedene Zeitprogramme einstellen kann, wann die Heizung heizen soll und wann nicht.
Für den Sommer/Wintermodus gibt es anscheinend einen Temparaturfühler der der Außentemperatur misst und dann das passende Programm aktiviert. Das ist ja alles ganz nett, aber mir erstmal viel zu viel.
Ich will gerade einfach nur "Heizung an / Heizung aus" einstellen, und dabei die korrekte Temperatur einstellen, sodass es nicht mehr Wärme erzeugt, als ich benötige.
Als "Workaround" habe ich dazu die Funktion "Heizen auf Komfort Sollwert" entdeckt. In der Anleitung steht, dass dieses Programm konstant ohne Zeitprogramm läuft. Genau das was ich will
Nur:Was bedeuten die per Standard eingestellten 18°? Ist hier irgendwo in der Wohnung ein Innenraumfühler? Oder evtl. sogar nur direkt an der Gasheizung? Hört die Heizung dann auf, wenn sie denkt, dass ich 18° in der Wohnung habe?
Man kann anscheinend auch eine "Heizkennlinie" einstellen. In der Doku hat diese einen Einfluss auf die Außentemperatur. Dh. wenn draußen -10° ist und ich eine Stufe von X habe, macht es eine Kesseltemperatur von Y°.
Das ist mir aber eigentlich schon wieder zu blöd.
Ich will eigentlich sagen können: Mache das Wasser im Kessel zb 55° warm, für immer. Wenn ich dann an den Heizungskörpern das Ventil öffne, wird die Heizung warm. Wenn ich Heizung zb. auf 2/5 stelle, wird der Raum halt nicht ganz so warm. So will ich meine Wohnung regulieren.
Wenn ich dann denke, dass meine Wohnung zu warm ist, oder ich nachts evtl. weniger heizen will, kann ich ja dann die Zeitprogramme wählen.
Also nochmal kurz gefragt:
Was ist der Komfort und Sollwert?
Kann ich davon ausgehen, dass irgendwo ein Innenraumfühler ist?
Variiert das Programm "Dauertbetrieb Komfort" die Heizleistung anhand eines Innenraumfühlers? Wenn nicht, was bedeuten die 18° dann?