molto01
Threadstarter
- Mitglied seit
- 11.01.2011
- Beiträge
- 2
Hallo
Ich habe einen 25 Jahre alten Vaillantkessel Mein ganzer Stolz
)
Nun zum Problem . Man soll laut BA im kalten Zustand und wenn die Pumpe aus ist , Wasser nachfüllen . Bis zum roten Pfeil auf der Druckanzeige , was 1 bar ist .
Ok , also gemacht . Dann wieder alles an und der Kessel hat auf 60° geheizt . Dann stieg der Druck bis auf 3 bar . Das war gestern Abend und einige Heizkörper waren in Betrieb . Heute Morgen wo alle Heizkörper fast aus waren , hatte ich nur einen Druck wieder von 1 bar . Dann habe ich mal 2 Körper aufgedreht und der Druck fing an zu steigen . Dann musste ich zur arbeit
Ich habe am höchsten Heizkörper so alle 2 Monate zu entlüften .
Kann es sein das mein Ausdehnungsgefäß defekt ist , oder sind diese Schwankungen auf der Druckanzeige normal ?
Und wie merke ich , ob das Gefäß defekt ist . Meine mal etwas von ranklopfen gelesen zu haben
Danke
Molto
Ich habe einen 25 Jahre alten Vaillantkessel Mein ganzer Stolz
Nun zum Problem . Man soll laut BA im kalten Zustand und wenn die Pumpe aus ist , Wasser nachfüllen . Bis zum roten Pfeil auf der Druckanzeige , was 1 bar ist .
Ok , also gemacht . Dann wieder alles an und der Kessel hat auf 60° geheizt . Dann stieg der Druck bis auf 3 bar . Das war gestern Abend und einige Heizkörper waren in Betrieb . Heute Morgen wo alle Heizkörper fast aus waren , hatte ich nur einen Druck wieder von 1 bar . Dann habe ich mal 2 Körper aufgedreht und der Druck fing an zu steigen . Dann musste ich zur arbeit
Ich habe am höchsten Heizkörper so alle 2 Monate zu entlüften .
Kann es sein das mein Ausdehnungsgefäß defekt ist , oder sind diese Schwankungen auf der Druckanzeige normal ?
Und wie merke ich , ob das Gefäß defekt ist . Meine mal etwas von ranklopfen gelesen zu haben
Danke
Molto