Absenkung Cerapur ZSB14-5C23 fehlerhaft

Diskutiere Absenkung Cerapur ZSB14-5C23 fehlerhaft im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich. Unsere Cerapur regelt eigentlich bereits seit dem Einzug vor 2 Jahren (die Anlage...

buergerkneifer

Threadstarter
Mitglied seit
07.02.2023
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich.
Unsere Cerapur regelt eigentlich bereits seit dem Einzug vor 2 Jahren (die Anlage war damals neu) nicht richtig bei der Absenkung. Die Anlage verfügt über einen Außensensor (entspricht auch immer etwas dem korrekten Außentemperaturwert) und regelt über das Wohnzimmer, wo sich das Bedienpanel (mMn ein Standardpanel von Bosch mit Drehrad in der Mitte).
In den Zeiten in denen die Absenkung eingestellt ist, wird die Heizung am Panel auch im Nachtbetrieb angezeigt, der Betriebsmodus steht auch auf Absenkung, dennoch läuft die Anlage "durch" und verbraucht auch weiterhin Gas (Zähler läuft, Heizkörper bleiben warm). Es kommt daher auch nicht zu einer Absenkung und die eingestellte Temperatur wird nicht erreicht. Angefangen hatten wir mit einer Heiztemperatur von 19 °C, Absenkung war auf 17 °C eingestellt. Laut Heizungstechniker, der zur Inspektion der Anlage kam, sei das in Ordnung. Da der Techniker keinen Lösungsansatz hatte, haben wir versuchsweise die Absenktemperatur schrittweise herabgesetzt, bis die Anlage auch wirklich die Flamme abschaltet. Im Moment (AT ca. 1°C) steht diese bei 11,5 °C, sonst heizt die Anlage trotz Absenkung weiter. Wenn die AT etwas höher ist, kann man die Absenktemperatur nach oben anpassen. die Absenktemperatur hängt daher eindeutig mit der AT zusammen. Von der Bedienung her ergibt das für mich jedoch keinen Sinn, da man am Panel keine von der Außentemperatur anhängigen Einstellungen vornehmen kann.

Hat jemand hier einen Lösungsansatz oder ist das eventuell bekannt? Der Workaround mit der niedrigen Absenktemperatur funktioniert, diese muss aber wie beschrieben dann abhängig von der AT immer nach oben oder unten angepasst werden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so gewollt ist?

Vielen Dank und viele Grüße
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
7.791
Absenkung oder Abschaltung?

Das ist ein Unterschied.

Desweiteren gibt's Außentemperatur abhängig Beeinflussung dieser, um se wieder außer Kraft zu setzen.

Und Punkt 3, wenn die heizkurve viel zu hoch ist, merkst kein Unterschied zwischen Tag und nach bei einer Senkung von 2 Grad Differenz.

Subjektiv: wenn das Heizgeräte bei nacht Temperatur nur 50 anstatt 55 Grad machen soll, wirst du das Kaum als Absenkung war nehmen oder?
 

buergerkneifer

Threadstarter
Mitglied seit
07.02.2023
Beiträge
3
Danke für die Antwort.
In beiden Fällen befindet sich die Heizung bereits in der "Absenkung", das Wasser wird aber weiterhin beheizt, obwohl die Soll-Temperatur im Raum überschritten ist. Als Resultät sind auch während der Absenkung 19-19,5°C im Ziel/Messraum.

Es gibt eine Abhänigkeit von der Außentemperatur, welche ich einstellen kann, aber diese sorgt dann eben für die vollständige Abschaltung (dieses System funktioniert auch einwandfrei).

Eine Heizkurve lässt sich an dem Gerät meines Wissens nicht einstellen.

Die Wassertemperatur kann ich nicht auf die Modi einstellen. Ich stelle eine einzige Temperatur am Boiler ein und gebe dann am Panel vor, wann ich im Wohnzimmer Heizphase und wann Absenkung haben möchte.

Edit: Als Klarstellung vllt. notwendig: Als Benutzer hat man für Heiz- und Absenkphase absolut Nichts mit der Vorlauftemperatur zu tun. Was das Gerät damit macht ist eine andere Frage. Daher sind die 50 oder 55 Grad etwas am Problem vorbei.
 

buschreiter

Mitglied seit
06.12.2022
Beiträge
87
Hallo, wie heißt denn das verwendete Bedienpanel? Die Anlage ist außentemperaturgeführt und das Panel hängt im Wohnzimmer? Richtig?
 

buergerkneifer

Threadstarter
Mitglied seit
07.02.2023
Beiträge
3
Die Anlage ist raumtemperaturgeführt vom Wohnzimmer aus. Regler sollte der Bosch CRCW100 sein.

Edit: Nach genauerem Einlesen kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob die Anlage außen- oder raumtemperaturgeführt ist. Ich vermute aber letzteres. Wie liese sich sowas genau herausfinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Absenkung Cerapur ZSB14-5C23 fehlerhaft

Absenkung Cerapur ZSB14-5C23 fehlerhaft - Ähnliche Themen

  • Heizungssteuerung optimiert auf längerer Abwesenheit (Absenkung auf 10c)?

    Heizungssteuerung optimiert auf längerer Abwesenheit (Absenkung auf 10c)?: Hallo alle Hier eist ein Ferienhaus von 1987 auf ca. 1600M, mit einem Energiebedarf von 18kW (Berechnet 2023), bei dem die Heizung ersetzt werden...
  • Vorlauftemperatur und Absenkung WTC-GW 15

    Vorlauftemperatur und Absenkung WTC-GW 15: Hallo zusammen! Bei mir wurde letztes Jahr eine WTC-GW 15 eingebaut und soweit auch eingestellt. Diesen Winter beobachte ich das System und mir...
  • Vorlauftemperatur bei G305 testweise auf 50° absenken - problemlos möglich? Reicht Änderung Kesseltemperatureinstellung?

    Vorlauftemperatur bei G305 testweise auf 50° absenken - problemlos möglich? Reicht Änderung Kesseltemperatureinstellung?: Guten Tag allerseits, wir haben eine alte Buderus G305-Gasheizung mit Regelgerät HS3320: Die Heizung muss in absehbarer Zeit altersbedingt...
  • Einstellung Heizen und Absenken - Buderus Heizungsanlage KB195i-19

    Einstellung Heizen und Absenken - Buderus Heizungsanlage KB195i-19: Hallo und guten Abend Zusammen, seit 1987 haben wir knapp 35 Jahre mit einer Brötje Öl-Heizung geheizt. Außer einer Zeitschaltuhr und 2 simpler...
  • Weishaupt Ölbrenner WL5 springt nach Absenkung nicht an

    Weishaupt Ölbrenner WL5 springt nach Absenkung nicht an: Seit einiger Zeit springt der WH Ölbrenner WL5 (Bj. 2018- regelmäßige Wartung der Anlage - Viesmann) nach der Absenkung nicht mehr an und schaltet...
  • Ähnliche Themen

    Oben