Absenkbetrieb - ja oder nein (oh Mann, nicht schon wieder!)

Diskutiere Absenkbetrieb - ja oder nein (oh Mann, nicht schon wieder!) im Off Topic Forum im Bereich Off Topic; Es wird in diesem Forum und im Internet immer wieder über Sinn oder Unsinn diskutiert, die Heizung zeitweilig abzuschalten oder die...

eb8

Threadstarter
Mitglied seit
21.11.2012
Beiträge
183
Es wird in diesem Forum und im Internet immer wieder über Sinn oder Unsinn diskutiert, die Heizung zeitweilig abzuschalten oder die Vorlauftemperatur zeitweilig abzusenken um Energie zu sparen. Ich habe es mir im Zusammenhang mit meiner neuen Heizung auch überlegt und möchte meine Überlegungen in diesem Forum posten. Vielleicht helfen sie manchen bei der Entscheidungsfindung, wen es nicht interessiert, der braucht ja nicht weiterzulesen.

Die Heizung soll ein Objekt auf konstanter Temperatur halten; was an Wärmeenergie nach außen verloren geht, muss wieder zugeführt werden. Wird weniger Heizleistung zugeführt, nimmt die Temperatur ab, soll die Temperatur wieder zunehmen, muss wieder mehr Energie zugeführt werden. Eine Reduzierung lohnt sich immer, weil die eingesparte Energie immer größer ist als die am Ende der Sparperiode wieder zugeführte Energie. Man spart umso mehr, je länger die reduzierte Periode ist im Vergleich zur Dauer der Abkühlung von Anfangs- auf Endtemperatur.

Schaltet man die Heizung herunter oder aus, nimmt die Raumtemperatur ab. Wäre die Abnahme linear, würde man nichts sparen. Beispiel: nehmen wir an, die Temperatur nimmt pro Stunde um 1° ab. Um wieder um 1° hochzuheizen benötigt die Heizung die Wärmemenge q. Die Anlage heizt aber nicht kontinuierlich sondern schrittweise. Ist die Solltemperatur erreicht, schaltet sie ab, ist die Temperatur beispielweise um 1° abgefallen, heizt sie wieder um 1° hoch usw. In unserem Beispiel würde sie also jede Stunde anspringen und jede Stunde die Wärmemenge q verbrauchen, nach 8 Stunden wären das 8q. War ausgeschaltet und soll nach 8 Stunden wieder hochgeheizt werden, hat bei linearem Verlauf die Temperatur in dieser Zeit um 8° abgenommen und ich brauche ebenfalls 8q: ich spare nichts. Da der Wärmeverlust aber in Wirklichkeit geringer wird, wenn die Temperaturdifferenz zwischen innen und außen geringer wird (ist die Außentemperatur erreicht, gibt es gar keinen Wärmeverlust mehr), nimmt die Temperatur in 8 Stunden um etwas weniger als 8° ab und ich brauche etwas weniger als 8q. Das ist der theoretische Spareffekt, siehe Bild.

Fazit: Je länger im reduzierten Betrieb gefahren wird, umso mehr weichen Kurve und Gerade voneinander ab und umso mehr spart man. Eine Absenkung spart also immer, fragt sich nur, wie viel. Man spart umso mehr, je schlechter das Objekt gedämmt ist. Es ist trivial: wenn ich morgens und abends eine heiße Tasse Kaffee möchte, lasse ich die Kanne nicht den ganzen Tag auf der Wärmeplatte stehen, sondern schalte morgens aus und abends wieder an. Will ich ein schlecht gedämmtes Gartenhaus morgens und abends warm haben, lasse ich die Heizung ebenfalls nicht durchlaufen. Auch bei einem gut gedämmten Haus spart man, weil die Abkühlung nichtlinear verläuft. Das ist Physik und die kann kein Installateur ändern, egal was er behauptet.

Verlässlich quantitativ messen kann man den Spareffekt nicht. Um eine reproduzierbare Messung zu bekommen, müssen alle Umgebungsparameter konstant gehalten werden. Das ist unmöglich. Die Außentemperatur ändert sich während der Messperiode, die Temperatur des Wassers, die Wärmeabgabe des Objekts (z. B. durch Wind), die Sonneneinstrahlung, um nur die wesentlichen Faktoren zu nennen. Also kann man „Einsparung oder nicht“ nur qualitativ argumentieren. Ich habe mal bei mir etwas herumgemessen und gefunden, in einer Nacht spare ich bei den Radiatoren in der Größenordnung von 2%, bei der FBH praktisch nichts. Darum senke ich die Radiatoren ab, die FBH nicht.
 

Anhänge

Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.321
Guter Beitrag :thumbsup:

Ich bin auch zu dem Ergebnis gekommen, daß bei trägen Heizsystemen oder guter Wärmedämmung eine Absenkung so gar keinen Sinn macht.
Im Gegenteil. Gelegentlich - auch beim Test bei mir zuhause - war nur eine Komforteinbße bemerkbar.
 

eb8

Threadstarter
Mitglied seit
21.11.2012
Beiträge
183
Ja, ich habe deinen Post dazu an anderer Stelle in diesem Forum auch gelesen. Komforteinbuße - genau das ist es. Die FBH absenken spart kaum Energie, aber wenn ich nachts aufs Klo muss, ist es kalt.
 

eb8

Threadstarter
Mitglied seit
21.11.2012
Beiträge
183
rocco-rocco schrieb:
Hinzu fügen solltest Du aber das auch der Wirkungsgrad singt wenn man nach der Absenkung nun mit einer höheren Vorlauftemperatur rein fahren muss als ohne Absenkung.
Das mag ja sein, aber dann dauert es nicht so lange, es wird immer pro Grad q verbraucht (wenn man davon absieht, dass q temperaturabhängig ist)
 

eb8

Threadstarter
Mitglied seit
21.11.2012
Beiträge
183
rocco-rocco schrieb:
Mein persönliches Fazit ist das, das der Verbrauch fast identische ist
Sag ich doch, man kann es nicht richtig messen, weil in einer Nacht der Effekt zu klein ist. Über mehrere Tage lohnt es sich schon.
 

eb8

Threadstarter
Mitglied seit
21.11.2012
Beiträge
183
Nochmal zusammengefasst, was ich oben schon gesagt habe: bei einer FBH lohnt sich ein Abschaltbetrieb über Nacht nicht. Eventuelle Spar-Effekte sind nicht messbar, man verliert nur an Komfort. Deine Aussagen bestätigen das.
Bei Radiatoren spart man in einer Nacht etwa 2%.
Reduziert man für längere Zeit (z.B. während es Winterurlaubs), lohnt sich auch bei der FBH der Sparbetrieb, bei Radiatoren sowieso.
 

eb8

Threadstarter
Mitglied seit
21.11.2012
Beiträge
183
rocco-rocco schrieb:
Wenn diese etwa immer 2000m3 brauchen ziehe ich mal 400 für WW ab sind es 1600 m3 fürs heizen davon 2% sind ja auch nur 32m3 was wiederum in en normalen Jahres Schwankungen mal wärmer mal kälter dann nicht auffällt?
Das wäre jetzt meine Erklärung warum ich dort vor einiger Zeit keinen großen mehr Verbrauch sah?
Ich meine, genau so ist es, weil sich ja auch die Außentemperatur ständig ändert, merkt man das nicht. Du kannst das Experiment ja nicht wiederholen. Absenkung lohnt sich nur wirklich, wenn die Abkühlungszeit kurz ist im Vergleich zum Absenkungszeitraum (siehe mein Kaffeetassenbeispiel oder mein Gartenhausbeispiel weiter oben). Die Physik sagt dir, dass du auch in einer Nacht sparst, der Effekt ist aber so gering und die Störgrößen sind so groß, dass du das nicht verlässlich messen kannst.
 
Thema:

Absenkbetrieb - ja oder nein (oh Mann, nicht schon wieder!)

Absenkbetrieb - ja oder nein (oh Mann, nicht schon wieder!) - Ähnliche Themen

  • Absenkbetrieb versus Ruhemodus

    Absenkbetrieb versus Ruhemodus: Verehrte Diskutanten, ich bin neu hier im Forum, bringe als interessierter Laie relativ viel Wissen aus meiner Gasheizungszeit mit und möchte zum...
  • Problem: Ölbrennwertkessel GB125 18 kW Regelung RC310, Brenner geht im Absenkbetrieb nicht an.

    Problem: Ölbrennwertkessel GB125 18 kW Regelung RC310, Brenner geht im Absenkbetrieb nicht an.: Außentemp 0 bis +3 °C, Pumpe läuft konstant, Vorlauftemp, 22°C Heizkörper kalt. Max. Heiztemp. 60C Heizen: 23C Absenken: 20C Heizung Ein Habt...
  • WBC 22/24 F Heizkreis schaltet ab, kein Absenkbetrieb

    WBC 22/24 F Heizkreis schaltet ab, kein Absenkbetrieb: Hallo zusammen, bin neu hier und versuch mal mein Problem zu beschreiben. Die Therme soll den Heizkreis 1 23:00 in Absenkbetrieb schalten. Auf...
  • Absenkbetrieb und Kesseltemperatur WMS 12c mit IDA

    Absenkbetrieb und Kesseltemperatur WMS 12c mit IDA: Moin liebe Heizungsgemeinde! Seit kurzem verrichtet o.g. genannte Therme ihren Dienst bei mir. Folgendes "Problem" habe ich: 1. Meine...
  • Absenkbetrieb und Ruhemodus

    Absenkbetrieb und Ruhemodus: Hallo zusammen, Da wir einen Altbau haben, habe ich den Absenkbetrieb bis 6:00 Uhr eingestellt. Bis dahin soll die WP gar nicht laufen, um die...
  • Ähnliche Themen

    Oben