Abgassytem mt altem Edelstahlrohr in Schornstein kombinieren

Diskutiere Abgassytem mt altem Edelstahlrohr in Schornstein kombinieren im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich bin neu hier und auch fachfremd (Mechaniker), habe mir aber vorgenommen unser neues Heizsystem zu planen und weitestgehend selbst...

dirk68

Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2011
Beiträge
4
Hallo,

ich bin neu hier und auch fachfremd (Mechaniker), habe mir aber vorgenommen unser neues Heizsystem zu planen und weitestgehend selbst einzubauen.
Es soll ein Gas – Brennwert – Gerät (wahrscheinlich Buderus, daher habe ich dieses Forum gewählt) zum Einsatz kommen, dass ich raumluftunabhängig betreiben möchte.
Also Abgassystem aus konzentrischen Rohren bis zum Schornstein und dann kommt mein Problem.
In dem Schornstein wurde vor ca. 20 Jahren ein Edelstahlrohr Durchmesser 140 mm eingezogen. In dieses Rohr soll ich laut Bezirksschornsteinfeger das Kunststoffabgasrohr einziehen und an das Abgassystem aus konz. Rohren anschließen. Das Umhüllungsrohr des Abgassystems soll ich aber auch an das Edelstahlrohr im Schornstein anschliessen . Nun habe ich bereits bei diversen Herstellern von Abgassystemen gesucht und keine Bauteile gefunden, die dieses ermöglichen. Wenn ich der Empfehlung des Bssf folgen will, müßte ich das Fußstück oder auch Stützbogen des Abgasrohres in das T – Stück des alten Edelstahlrohres hineinzaubern. Das geht natürlich nicht ohne dass Edelstahlrohr zu zerschneiden
(nachher undicht) oder ohne auf das Stützelement am Stützbogen zu verzichten (dann könnte ich direkt einen 87° - Bogen nehmen, habe aber keine Abstützung für das Abgasrohr).
Warum der Bssf das Umhüllungsrohr an das Edelstahlrohr anschließen will, ist mir noch nicht klar geworden; bei den handelsüblichen Systemen wird das Umhüllungsrohr doch auch nur in den Schornstein hineingeführt. Da werde ich morgen noch einmal nachfragen. Falls jemand von euch die Problematik kennt, wäre ich für etwas Hilfestellung sehr dankbar. Den Ausbau des Edelstahlrohres möchte ich aber vermeiden.

Gruß Dirk
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Oje - was ist das für ein Kaminkehrer???? Laß dir hier verbindliche Angaben machen, wo er Revisionsöffnungen haben möchte.

Erste Frage: Welcher Brenstoff wird derzeit an diesem Kamin verfeuert???
 

dirk68

Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2011
Beiträge
4
Hallo Hausdoc,

bisher wurde Öl verfeuert, die Heizung ist aber bereits demontiert. Die Revisionsöffnung möchte der Bssf im Abstand von ca 30 cm zu dem Punkt sehen,
an dem die Abgasleitung in den Kamin nach oben geht, damit er gegebenenfalls die Leitung von unten aus reinigen kann. Vom Dach aus ist bisher keine
Reinigung möglich, da die Tritte fehlen. Die Reinigungsöffnung auf dem Speicher gewährt bisher Zutritt zu der Edelstahlleitung, wird aber für die eingezogene
Abgasleitung auch nicht zu verwenden sein, da ich wohl kein T - stück mit Revisionsöffnung einziehen kann, oder?

Gruß Dirk
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Dann musst du von oben bis unten Doppelwandig fahren.

Das dürfte nur mir einem speziellen Flexsystem gehn.
Normale 130er Muffen passen nicht ins 140er Rohr.

Ich denke in dem Fall brauchst du doch einen erfahrenen Fachmann , der hier eng mit dem Kaminkehrer kooperiert.

Alternative wär, das 140er Rohr wieder rausziehen - wenn möglich.
 

dirk68

Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2011
Beiträge
4
Doppelwandig von oben bis unten schlägt ja auch der Bssf vor, allerdings unter Einbeziehung des Edelstahlrohres.
In das vorhandene Edelstahlrohr noch ein doppelwandiges System einzuziehen wird wahrscheinlkich auch nicht gehen, da der Kamin im oberen Bereich auch noch leichten Verzug hat (konnte ja niemand vorher wissen, dass da der Firstbalken hinkommt!).
Ich glaube das wird noch interessant; ich melde mich dann wieder mit dem Endergebnis. Vielen Dank für deine Mühe und

Gruß Dirk
 

dirk68

Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2011
Beiträge
4
Nach einigem Abwägen fiel dann die Entscheidung doch gegen das Edelstahl - Rohr. Es gab dann einen etwas anstrengenden Arbeitstag, da die Monteure
seinerzeit das Rohr mit reichlich Isolationsmaterial in den Schornstein gezwängt hatten. Somit wäre dieses Problem gelöst.

Grüße Dirk
 
Thema:

Abgassytem mt altem Edelstahlrohr in Schornstein kombinieren

Abgassytem mt altem Edelstahlrohr in Schornstein kombinieren - Ähnliche Themen

  • alte NT Ölheizung und geplante Änderungen GEG

    alte NT Ölheizung und geplante Änderungen GEG: Hallo Forumsgemeinde, ich wende mich an euch, weil ich aufgrund der geplanten Änderungen am GEG unsicher bzgl. der weiteren Vorgehensweise...
  • Alte Gasheizung - welche Möglichkeiten zur Optimierung?

    Alte Gasheizung - welche Möglichkeiten zur Optimierung?: Die Gasheizung in unserem Zweifamilienhaus hat das Baujahr 2000 und ist damit sicherlich erneuerungswürdig. Doch angesichts der aktuell...
  • Sehr alte Gastherme

    Sehr alte Gastherme: Hallo, bei meiner Mutter im Haus ist noch eine Vissmann Gastherme in Betrieb. Das Ding wurde 1992 eingebaut, vorher wurde mit Öl geheizt. Zu den...
  • Gasheizung 22 Jahre alt im Reihenhaus erneuern - was ist sinnvoll?

    Gasheizung 22 Jahre alt im Reihenhaus erneuern - was ist sinnvoll?: Hallo, ich bin seit einiger Zeit eifriger Mitleser, aber nun habe auch ich eine Frage bzgl. Austausch einer Gasheizung, Es geht um ein...
  • Tausch einer 20 Jahre alten Weishaupt Gasheizung im Altbau

    Tausch einer 20 Jahre alten Weishaupt Gasheizung im Altbau: Hallo, ich benötige mal eueren Rat ob folgendes Vorhaben Sinn macht.... Aktuell 20 Jahrealte Gas Brennwertheizung Weishaupt 25 KW im Altbau ca...
  • Ähnliche Themen

    Oben