20 KW brenner zu wenig???

Diskutiere 20 KW brenner zu wenig??? im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich bin neu hier im Forum und muss zugeben seit dem ich mich mehr für Heizung interessieren das es mir spass macht Habe ein kopl. umbau...

Azchoyo

Threadstarter
Mitglied seit
22.10.2010
Beiträge
9
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und muss zugeben seit dem ich mich mehr für Heizung interessieren das es mir spass macht
Habe ein kopl. umbau bei mir zuhause vor, bin mir aber mit der Dimensionierung nicht sicher

Als GAS Brenner einen Buderus Logomax plus GB 172-20 kw mit dem solarpacket S25 mit 3 Solarkollektoren, als steuerung noch das RC35

Ich habe ein altes 2 1/2 fam haus BJ 1965 mit gesamt 210m² nicht gedämmt, habe bedenken das der brenner zu wenig leistung hat

Habe mit gas keine erfahrung, weil ich immer öl hatte...die aktuelle heizung hat so ca 35 kw. :thumbsup:

Kann es sein das 3 Solarkollektor zu wenig sind....weil ich wegen dem neuen Energie Gesetz keine bösen Überraschungen haben möchte :wacko:
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Hallo,

die Solarkollektoren sind für was??? Nur Warmwasser ?? Oder mit Heizungsunterstützung??

Die Leistung ist zwar grenzwertig, aber ausreichend.

Welche Fenster sind den verbaut?? Wie alt??

Ich gehe davon aus, daß du mittelfristig das Haus dämmen wirst. Dann hast du nur noch einen wesentlich(!) geringeren Wärmebedarf .
 

Azchoyo

Threadstarter
Mitglied seit
22.10.2010
Beiträge
9
die Solarkollektoren sind nur für Warmwasser.

Meine Fenster sind i.o sind zwar nicht die neusten ca 18 Jahre aber haben einen Wärmeschutz.

Dämmen ist eine option die ich aber erst in ca 5 jahren umsetzen kann....

Was passiert wenn der Brenner zu wenig Leistung hat.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Daß eine Dämmung nicht von heut auf Morgen geschieht , war mir klar.

Durch eine vernünftige Dämmung kannst du aber fast 50% Brennstoffkosten sparen. Rechne das mal durch bzw überdenke das gemeinsam mit einem Energieberater.

Falls die Leistung nicht reichen würde, würde das Haus bei klirrender Kälte nicht mehr ausrechend schnell mollig warm.

In dem Fall müsste man das Lüften auf ein kurzes aber gerade noch ausreichendes Stoßlüften reduzieren.
 

Azchoyo

Threadstarter
Mitglied seit
22.10.2010
Beiträge
9
Naja zumindest ist mein dach neu....das mit dem dämmen werde ich machen müssen.

Jedoch hoffe ich das ich mit der wahl der geräte siehe oben, eine gute wahl getroffen habe.

Mein Heizungsfachmann, sagte mir das viele heizungen überdimensioniert sind, und 20 kw reichen würden,....die 20 kw braucht er nur bei sehr tiefen temp.

ist aber der gasverbrauch bei heizungen die öfter laufen nicht hoher als bei heizungen die etwas stärker dimensioniert sind???? oder verstehe ich da was falsch

Danke für die tolle hilfe
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Vertrau deinem Heizungsfachmann, augenscheinlich bist du bei dem gut aufgehoben.

Die verbauten Komponenten sind schlüssig und gute Markenbware.

Der Gasverbrauch richtet sich nach den Wärmeverlusten des Gebäudes - nicht nach der Brennerleistung.
 

Azchoyo

Threadstarter
Mitglied seit
22.10.2010
Beiträge
9
also mein heizungsbauer hat mein vertrauen, aber wie ihr wisst ist vertrauen gut aber kontrole besser.



eine frage habe ich noch

Kann es sein das 3 Solarkollektor bei 210m² zu wenig sind....weil ich wegen dem neuen Energie Gesetz keine bösen Überraschungen haben möchte
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
3 Kollektoren sind für 2,5 Wohnungen ausreichend ;)
 

Azchoyo

Threadstarter
Mitglied seit
22.10.2010
Beiträge
9
danke für die vielen tollen antworten...habe jetzt viel darüber nachgedacht, und muss zugeben das ich ein wenig verwirrt bin

habe eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 durchgeführt...danach reicht mir sogar der 14 kw brenner....aber das finde ich ein wenig klein.
vieleicht habe ich mich auch verrechnet.

Aber rein logisch scheint mir bei einem altbau mit ~210 m² auf 3 etagen (ältere fenster, keine isolierung, nur dach neu) 14 kw zu wenig.

was ist so passiert denn wenn ich trotz das der 14 kw reicht einen 20 kw nehme,.....unbedingt mehr verbrauch darf der doh nicht haben
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
14 KW dürften wirklich knapp werden.

Die Heizung leistet ja nicht konstant 20 KW, sondern passt sich über die Vorlauftemperatur dem aktuellen Wärmebedarf an. Der Brenner moduliert in der Leistung zwischen 4,7KW und 20 KW

Somit ist das 20KW Gerät das Richtige
 

Azchoyo

Threadstarter
Mitglied seit
22.10.2010
Beiträge
9
das der brenner moduliert bedeutet ja für mich, das wenn der 20 kw brenner mit 10 kw brennt, er den identischen verbrauch haben muss wie der 14 kw, wenn er mit 10 kw brennt. :huh:
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Ganz genau so ist es!

Energieerhaltungsgesetz 1. Klasse :D

Nur die Maximalleistung unterscheidet sich.

Den Gasverbrauch bestimmt aber weder das 14 KW Gerät noch das 20 KW Gerät, sondern einzig das Heizverhalten des Nutzers (Fensterkippen.....) , sowie die Wärmeverluste des gebäudes.
 
Thema:

20 KW brenner zu wenig???

20 KW brenner zu wenig??? - Ähnliche Themen

  • Junkers KS 25-6 ec 23 Gaskessel Niedertemp. Ausfall Heizung/Brenner. Lampe Störung negativ. Leiterplatte/SchutzSchalter 2/22 neu.

    Junkers KS 25-6 ec 23 Gaskessel Niedertemp. Ausfall Heizung/Brenner. Lampe Störung negativ. Leiterplatte/SchutzSchalter 2/22 neu.: Heut wende ich mich an die Jenigen die ein ähnliches Problem schon einmal hatten oder hierfür qualifizierte sachdienliche Lösungsansätze anbieten...
  • hs 4201an alte Ölheizung mit Hansa 5.3 Brenner anschliessen

    hs 4201an alte Ölheizung mit Hansa 5.3 Brenner anschliessen: Guten Tag, ich soll laut Schornsteinfeger meiner alten Öheizung ein elektronische Steuerung einbauen. Ich möchte die Buderus hs4201 verbauen. Hat...
  • Brenner entstören?

    Brenner entstören?: Regelgerät Logamatic 2107 Logano G 134 multigas Hallo werte Gemeinde Inmeinem gemietetem Haus steht die oben benannte Heizanlage mit...
  • Vitodens 300 - 7194468, Brenner extern sperren

    Vitodens 300 - 7194468, Brenner extern sperren: Moin Fachleute, ist bei dem oben genannten Gerät die externe Sperrung des Brenners direkt am Anschlusstecker 96, Klemme 1 + L, oder...
  • Haltbarkeit Wärmetauscher Buderus, G 105 Baujahr 1990 mit Brenner Weishaupt, WI 5/1-B, 2015

    Haltbarkeit Wärmetauscher Buderus, G 105 Baujahr 1990 mit Brenner Weishaupt, WI 5/1-B, 2015: Guten Tag, wir wohnen im Reihenhaus meiner kranken Schwiegermutter. Ich habe leider von Heizungen keinerlei Ahnung und musste für obige Daten...
  • Ähnliche Themen

    Oben