17 Jahre alte Brennwerttherme austauschen wg. bevorstehendem Ersatzteilmangel ?? :-(

Diskutiere 17 Jahre alte Brennwerttherme austauschen wg. bevorstehendem Ersatzteilmangel ?? :-( im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo Forumsfreunde, ich hatte heute den Sani-Fachmann meines Vertrauens im Haus wg. Heizungswartung und anderer Kleinigkeiten. Im small-talk...

willkomm2000

Threadstarter
Mitglied seit
07.02.2021
Beiträge
9
Hallo Forumsfreunde,

ich hatte heute den Sani-Fachmann meines Vertrauens im Haus wg. Heizungswartung und anderer Kleinigkeiten. Im small-talk nebenbei wies er mich auf die Problematik hin, dass meine Anlage ja schon 17 jahre alt ist und ich nach 2025 sowas nicht neu kaufen könnte, dann müsste eine andere Lösung her. da natürlich aufgrund des Alters der Anlage irgendwann ein Ende in Sicht ist, wäre es ggf. sinnvoll bereits vor 2025 eine ähnliche Anlage für vergleichsweise kleines Geld zu kaufen, bevor man nach 2025 an eine Grosse lösung müsste...

Kurz zur Situation: das Haus ist ein Altbau mit 230 m² aus 1905, der mal vor knapp 30 Jahren quasi auf damaligen niedrig-energie-Standard umgerüstet wurde. inklusive Super-Dämmung und Photovoltaik und Solarthermie für Warmwasser. Läuft alles seit knapp 30 Jahren bestens.

Ich habe eine Paradigma modula 2 mit 11 kw. Allerdings gibt es im Haus noch einen Kachelofen, der bislang noch im Winter fast das ganze Untergeschoss beheizt, auch wenn das ökölogisch nicht mehr ganz korrekt ist. Fussbodenheizung gibt es nur in einem Badezimmer, der Rest des Hauses hat mehrheitlich die 120 jahre alten Holzfussböden und Flachheizkörper...

Die Anlage läuft im grunde perfekt und mega-günstig.. selbst wenn ich das Brennholz hinzurechne komme ich in den letzten Jahren auf den spitzenwert von 6,70 € / m2 pro Jahr bzw. 113 kwh/m2 im Jahr.. Das dürfte recht niedrig sein für ein freistehendes grosses altes Einfamilienhaus am Berg und Waldesrand.

Natürlich ist mir klar, dass die Paradigma-Anlage irgendwann (in den nächsten Jahren) den Geist aufgibt.. wenn ich dann keine Ersatzteile bekomme, muss ich an eine grosse Lösung ran.. Hab auch mit ein paar Freunden gesprochen, die schon was modernes haben, einer sogar ne Brennstoffzelle... Strom muss ich nicht produzieren, weil ich den Strom meiner nostalgisch alten Solar-Anlage schon nicht selbst verbrauchen kann, seit ich nicht mehr einspeise...

Bin verunsichert, was ich jetzt machen soll.
no risc no fun, einfach weiter so?
oder in den nächsten 2-3 Jahren nochmal eine neue Brennwert-Anlage investieren?
oder irgendeine grosse Lösung - aber welche - die sich im Zweifelsfall für mich niemals mehr rechnet.. wird auf jeden Fall meine letzte Heizungsanlage sein :-(

Freue mich von daher über Eure Ratschläge
Gruss aus Ostwestfalen
klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
18.575
Bevor du hier überhaupt Auskünfte einfordern kannst : Klemmt bei dir die "Shift-Taste" oder mangelt es am Schulbesuch ?
Permanente Kleinschreibung geht gar nicht ‼
 

Heizungsdoc

Experte
Mitglied seit
12.11.2016
Beiträge
1.559
Auch nach 2025 wirst du Gasheizungen kaufen können. Es wird da sicherlich auch Ausnahmen geben. Nicht jedes Haus ist gleich Wärmepumpentauglich und nicht alle Anlagen können zeitgleich gewechselt werden. In erster Linie trifft es Neubauten.
 

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
6.030
no risc no fun, einfach weiter so?
oder in den nächsten 2-3 jahren nochmal eine neue brennwert-anlage investieren?
Gemäß derzeitiger Planung sollen ab 2024 (ursprünglich 2025 im Koalitionsvertrag) alle neu eingebauten Heizungen zu 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Eine reine Gasheizung ist damit praktisch ausgeschlossen. Ob und wie das nun umgesetzt wird, ist allerdings noch nicht im Detail geklärt. Aber es ist sicherlich keine schlechte Idee, das bei Deiner Planung zu berücksichtigen.
Unabhängig davon stellt sich eh die Frage, ob man heute überhaupt noch auf Gas setzen sollte...

Und bitte, bemühe auch mal die Shift-Taste. Ein Text nur in Kleinschreibung ist eher mühsam zu lesen.
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
12.348
Standort
immer ganz tief drin
Die Effizienz einer WP sowie die Heizkosten hängen von ein paar Faktoren ab:
- geringer Bedarf (haste durch Holzheizung und Dämmung)
- geringer WW-Bedarf (infolge Solaranlage, wenig Personen)
- niedrige Systemtemperaturen (welche VL-Temperatur ergibt die Heizkurve bei Deiner NAT?)
- hohe NAT (findest mit Deiner PLZ hier Klimakarte | Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.)
PS: Ich hab auch (vermutlich) "die letzte Heizung". Aber ich rechne bei der Kremierung nochmal mit intensivem Verbrenner-Kontakt. Denn ob DAS von einer WP geschafft wird wage ich zu bezweifeln....) :rolleyes: ;)
 
Thema:

17 Jahre alte Brennwerttherme austauschen wg. bevorstehendem Ersatzteilmangel ?? :-(

17 Jahre alte Brennwerttherme austauschen wg. bevorstehendem Ersatzteilmangel ?? :-( - Ähnliche Themen

  • Gasheizung 22 Jahre alt im Reihenhaus erneuern - was ist sinnvoll?

    Gasheizung 22 Jahre alt im Reihenhaus erneuern - was ist sinnvoll?: Hallo, ich bin seit einiger Zeit eifriger Mitleser, aber nun habe auch ich eine Frage bzgl. Austausch einer Gasheizung, Es geht um ein...
  • Tausch einer 20 Jahre alten Weishaupt Gasheizung im Altbau

    Tausch einer 20 Jahre alten Weishaupt Gasheizung im Altbau: Hallo, ich benötige mal eueren Rat ob folgendes Vorhaben Sinn macht.... Aktuell 20 Jahrealte Gas Brennwertheizung Weishaupt 25 KW im Altbau ca...
  • Viesmann vs Buderus - Austausch einer 25 Jahre alten Gasheizung!

    Viesmann vs Buderus - Austausch einer 25 Jahre alten Gasheizung!: Hallo liebes Forum, im Keller meines Reihenmittelhauses werkelt eine 25 Jahre alte Gasheizung der Firma Junkers sowie ein direkt befeuerter...
  • Ist eine 23 Jahre alte Erdgasanlage noch zu retten bzw. zu modernisieren?

    Ist eine 23 Jahre alte Erdgasanlage noch zu retten bzw. zu modernisieren?: Es geht um unsere Buderus Logano G124 (Erdgasheizung). Ca. 1999/2000 eingebaut. Frage: Kann man diese alte Erdgasheizung noch für kleines Geld...
  • 20 Jahre alte, noch funktionierende, Junkers Gas- Brennwerttherme, ZBWR7 -25A23 zum Ausschlachten

    20 Jahre alte, noch funktionierende, Junkers Gas- Brennwerttherme, ZBWR7 -25A23 zum Ausschlachten: Voraussichtlich wird im Juli dieses Jahres die o.g. Brennwerttherme ausgetauscht. Bei Interesse bitte melden !
  • Ähnliche Themen

    Oben