Kein Warmwasser, Siegercontrol S 52 A

Diskutiere Kein Warmwasser, Siegercontrol S 52 A im Sieger Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo ich habe mir vor kurzem ein Haus gekauft und werde so langsam verrückt mit meinem Warmwasserkreis. Der Heizkreis funktioniert ohne Probleme...

Philthy

Threadstarter
Mitglied seit
11.04.2018
Beiträge
3
Hallo
ich habe mir vor kurzem ein Haus gekauft und werde so langsam verrückt mit meinem Warmwasserkreis. Der Heizkreis funktioniert ohne Probleme.
Und zwar habe ich mehrmals die SET Funktion durchgeführt aber leider wird mir der Menü Punkt Warmwasser nicht angezeigt. Nur Warmwasser 1, 2 oder 3???
Anschlüsse und Fühler sind OK. Der Code zur Fachebene ist mir ebenfalls nicht bekannt und somit komme ich in keine Untermenüs.
Derzeit läuft der Warmwasserkreis (Pumpe) ständig und kühlt mir jedesmal den Kessel runter da keine Steuerung aktiv ist. Für die Heizung ist es ein zweiter Heizungskreis.
Somit ist mein Warmwasser abhängig von der Außentemperatur. Ein Raumthermostat habe ich nicht. Einzige Lösung Momentan: Ich ziehe den Stecker der Pumpe vom Heizkreis und lasse den Warmwasserkreis aktiv. Damit habe ich wenigstens warmes Wasser.
Weiß jemand Rat zum Code und wie man den eingegebenen Code bestätigt. Ich möchte gerne die Steuerung testen auf defekt, bevor ich mir eine neue Steuerung zulege.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Lg
 

Philthy

Threadstarter
Mitglied seit
11.04.2018
Beiträge
3
Wolfhaus schrieb:
okay danke dir. Das habe ich auch soeben gemacht nur leider wird mir kein Warm Wasser angezeigt bzw. der Fühler.
Habe auch schon mehrmals die Set Funktion benutzt um den Fühler anzulernen. Leider ohne Erfolg. 2 Fühler wurden schon getestet. Einer der von einer Firma installiert wurde was aber laut Sieger anscheinend der Falsche war aufgrund des Widerstands. Wir haben dann den richtigen genommen laut Tabelle im Handbuch aber auch hier wird der Fühler bei der Set Funktion nicht erkannt und somit wird mir der Warmwasser Menü Punkt nicht angezeigt.
Es ist doch eher unwahrscheinlich das da was defekt ist? Evtl die Schnittstelle für den Fühler? Wie kann ich das am sinnvollsten testen?
 
Wolfhaus

Wolfhaus

Experte
Mitglied seit
21.12.2014
Beiträge
8.563
Ort
Berlin SW
Philthy schrieb:
Es ist doch eher unwahrscheinlich das da was defekt ist? Evtl die Schnittstelle für den Fühler? Wie kann ich das am sinnvollsten testen?
In die Temperatur- Widerstandstabelle sehen, z.B. für 50 Grad den entsprechenden Widerstand ablesen und für den Fühler diesen Festwiderstand anklemmen. Dann sollten 50 Grad angezeigt werden.
 

Philthy

Threadstarter
Mitglied seit
11.04.2018
Beiträge
3
Wolfhaus schrieb:
Philthy schrieb:
Es ist doch eher unwahrscheinlich das da was defekt ist? Evtl die Schnittstelle für den Fühler? Wie kann ich das am sinnvollsten testen?
In die Temperatur- Widerstandstabelle sehen, z.B. für 50 Grad den entsprechenden Widerstand ablesen und für den Fühler diesen Festwiderstand anklemmen. Dann sollten 50 Grad angezeigt werden.
Die Idee hatte ich auch schon. Da ich gelernter Elektroniker für Betriebstechnik bin traue ich mir das auch zu :thumbsup:
Desweiteren wollte ich auch mal genauer nach den Anschlüssen schauen.
Es wäre auch mal interessant zu wissen für was ich diesen Code brauche. Keiner kann mir einen nennen. Sogar die Firma Sieger selbst hat keinen Parat. Mir wurde auch gesagt das ich das komplette Gerät nicht reseten kann um den Code wieder auf Werkseinstellungen zu bekommen. Was ich mir aber nicht vorstellen kann.
 
Thema:

Kein Warmwasser, Siegercontrol S 52 A

Kein Warmwasser, Siegercontrol S 52 A - Ähnliche Themen

  • Warmwasser mit WLW-7 MB AR effizient erhitzen

    Warmwasser mit WLW-7 MB AR effizient erhitzen: Moin zusammen, ich habe seit Oktober 2023 eine Buderus Wärmepumpe (Buderus Logatherm WLW186i-12 TP70 und Buderus Logatherm WLW-7 MB AR) für ein...
  • Warmwasser wir nach wieder einschalten kalt

    Warmwasser wir nach wieder einschalten kalt: Hallo zusammen, ich habe eine Gasbrennwerttherme CGB-K-20-24 von Wolf mit einem 400l Warmwasserspeicher ohne Zirkulationspumpe. Seit kurzem fällt...
  • Arbeitszahl im Sommer für Warmwasser

    Arbeitszahl im Sommer für Warmwasser: Moin, mich würde mal interessieren, wie gut oder schlecht die Arbeitszahl bei euch im Sommer für die Aufbereitung von warmen Wasser ist und auf...
  • Warmwasser stellt sich nach einer Minute ab, dann kommt kaltes Wasser

    Warmwasser stellt sich nach einer Minute ab, dann kommt kaltes Wasser: Hallo, ich habe eine noch nicht 10 Jahre alte Junkers Therme für meine Wohnung. Sie lief super! HG15/2 WK-19 E Vor den Weihnachtsfeiertagen dachte...
  • Warmwasser und Heizung ausgefallen

    Warmwasser und Heizung ausgefallen: Guten Abend, erst ist die Heizung ausgefallen und nun auch noch das Warmwasser, woran kann es liegen? Keine Fehlermeldung, wegen der Heizung war...
  • Ähnliche Themen

    • Warmwasser mit WLW-7 MB AR effizient erhitzen

      Warmwasser mit WLW-7 MB AR effizient erhitzen: Moin zusammen, ich habe seit Oktober 2023 eine Buderus Wärmepumpe (Buderus Logatherm WLW186i-12 TP70 und Buderus Logatherm WLW-7 MB AR) für ein...
    • Warmwasser wir nach wieder einschalten kalt

      Warmwasser wir nach wieder einschalten kalt: Hallo zusammen, ich habe eine Gasbrennwerttherme CGB-K-20-24 von Wolf mit einem 400l Warmwasserspeicher ohne Zirkulationspumpe. Seit kurzem fällt...
    • Arbeitszahl im Sommer für Warmwasser

      Arbeitszahl im Sommer für Warmwasser: Moin, mich würde mal interessieren, wie gut oder schlecht die Arbeitszahl bei euch im Sommer für die Aufbereitung von warmen Wasser ist und auf...
    • Warmwasser stellt sich nach einer Minute ab, dann kommt kaltes Wasser

      Warmwasser stellt sich nach einer Minute ab, dann kommt kaltes Wasser: Hallo, ich habe eine noch nicht 10 Jahre alte Junkers Therme für meine Wohnung. Sie lief super! HG15/2 WK-19 E Vor den Weihnachtsfeiertagen dachte...
    • Warmwasser und Heizung ausgefallen

      Warmwasser und Heizung ausgefallen: Guten Abend, erst ist die Heizung ausgefallen und nun auch noch das Warmwasser, woran kann es liegen? Keine Fehlermeldung, wegen der Heizung war...
    Oben