Heizung mal an oder aus ohne Kontrolle!

Diskutiere Heizung mal an oder aus ohne Kontrolle! im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo Heizungskollegen, in meiner Wohnung funktioniert die Heizung nicht normal. Wenn ich das Thermostat aufdrehe, schaltet sich die Heizung ein...

thermoklaus

Threadstarter
Mitglied seit
29.09.2020
Beiträge
2
Hallo Heizungskollegen,
in meiner Wohnung funktioniert die Heizung nicht normal. Wenn ich das Thermostat aufdrehe, schaltet sich die Heizung ein und aus ohne Kontrolle! Mal schaltet sie sich erst nach 10, mal nach 20 oder 30 Minuten ein, läuft dann genauso unterschiedlich mal 10 mal 20 Minuten lang und schaltet sich wieder aus und es geht von vorne los - Luft rauslassen und den Stift hinter dem Thermostat durchölen hat nix gebracht - sehr ärgerlich und kalt ist es! Jahrelang hatte ich das Thermostat nur auf 1 drehen können und die Heizung lief sofort warm, und jetzt dieses Problem! Bitte teilt mir mit, was dahinter stecken könnte und was tun?
 

1731

Experte
Mitglied seit
05.02.2022
Beiträge
1.598
Wenn das nicht dein Eigentum ist, dann ist eher ärgerlich was du da gemacht hast.
Wie wäre es mit Hausverwaltung oder Eigentümer bescheid geben?
 

Markustoe

Profi
Mitglied seit
20.11.2020
Beiträge
666
Wahrscheinlich hat endlich Mal jemand die Vorlauftemperatur von 100 auf normal runtergenommen....
 

1731

Experte
Mitglied seit
05.02.2022
Beiträge
1.598
Wahrscheinlich hat endlich Mal jemand die Vorlauftemperatur von 100 auf normal runtergenommen....
Das muss man dann aber mit den Mietern besprechen und wenn der Raum nicht mehr warm wird, dann muss das geändert werden. Deshalb Hausverwaltung oder Eigentümer bescheid geben und nicht selber an den Sachen rum fummeln.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.683
Das muss man dann aber mit den Mietern besprechen
Da gibt es nichts zu besprechen. Informieren sollte sich ein jeder selbst. Medien dafür gibt es reichlich.

und wenn der Raum nicht mehr warm wird, dann muss das geändert werden.
Ist das subjektives Empfinden oder mit einem guten Thermometer gemessen ? Dazu schreibt der TE nichts.
Vielleicht ist auch nur einfach der Thermostatkopf defekt.

funktioniert die Heizung nicht normal
Wieder mal ein Problem mit Begrifflichkeiten. Deine "Heizung" besteht aus vielen einzelnen Komponenten wie Wärmeerzeuger ; Umwälzpumpe ; Heizflächen, sprich Fußbodenheizung und / oder Heizkörper. Ein "Heizkörperventil" besteht aus einem Ventilunterteil und einem Thermostatkopf.
Vielleicht ist dem TE die Funktionsweise eines Thermostatventils nicht bekannt.
 

Anhänge

Heizungsdoc

Experte
Mitglied seit
12.11.2016
Beiträge
2.400
Du müsstest uns schon noch verraten was du für eine Heizung hast. Ohne Angaben weiss hier keiner von was du redest.
 

HH01

Mitglied seit
07.01.2023
Beiträge
377
Wieder mal ein Problem mit Begrifflichkeiten. Deine "Heizung" besteht aus vielen einzelnen Komponenten wie Wärmeerzeuger ; Umwälzpumpe ; Heizflächen, sprich Fußbodenheizung und / oder Heizkörper. Ein "Heizkörperventil" besteht aus einem Ventilunterteil und einem Thermostatkopf.
Vielleicht ist dem TE die Funktionsweise eines Thermostatventils nicht bekannt.
Dein Anhang ist aber auch Quatsch. Kein Thermostatventil ist bis 20 Grad komplett offen und ab 20 Grad zu. Einfach mal mit Proportionalbereich beschäftigen. Bei den Danfoss-Köpfen wird ja nicht umsonst 20-22 Grad für eine Einstellung angegeben. Und wieviel Volumenstrom es bei 20 Grad noch durchlässt, liegt dann an der Ventilautorität. Regelbereich und Autorität liegen an der Planung und somit an einem hydr. Abgleich.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.382
Wenn ich das Thermostat aufdrehe, schaltet sich die Heizung ein ....
Was ist bei Dir "Heizung" und was "Thermostat"?
Geht es um Heizkörper und Heizkörperthermostate oder um Raumthermostat und Gastherme?
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.683
Dein Anhang ist aber auch Quatsch. Kein Thermostatventil ist bis 20 Grad komplett offen und ab 20 Grad zu.
Behauptet auch niemand. Versuche mal den Anhang zu verstehen.

Einfach mal mit Proportionalbereich beschäftigen.
Den Begriff kenne ich, da bist du noch mit der Trommel in der Hand um den Weihnachtsbaum gerannt.

Bei den Danfoss-Köpfen wird ja nicht umsonst 20-22 Grad für eine Einstellung angegeben.
Tut mir leid, aber mit Kernschrott beschäftige ich mich schon lange nicht mehr.

Und wieviel Volumenstrom es bei 20 Grad noch durchlässt, liegt dann an der Ventilautorität. Regelbereich und Autorität liegen an der Planung und somit an einem hydr. Abgleich.
Du lebst zu wissenschaftlich.
 

HH01

Mitglied seit
07.01.2023
Beiträge
377
Behauptet auch niemand. Versuche mal den Anhang zu verstehen.
16 Grad und Kopf wird auf 3 gedreht. 20 Grad, Temperatur ist erreicht und wird gehalten.
16 Grad und Kopf wird auf 5 gedreht. 20 Grad, Temperatur ist erreicht und es wird logischerweise weitergeheizt.

Aussage 1 ist falsch, da das Ventil zufahren muss. Genauso wie es falsch ist, das Medien oft 3 auf 22 Grad setzten. Das ist der Maximalwert, der u.U. mit 3 nicht erreicht wird.

Du lebst zu wissenschaftlich.
Nö, das tue ich nicht. M.E. verdienen viele Leute in der Branche inzw. fürstlich und wissen oft nicht was sie überhaupt tun. Aber durch Überdimensionierung passt ja alles. Und sowas wie Autorität sieht man ja nicht direkt. Könnte aber, wenn was ständig auf und zu geht, ein mögliches Problem sein. Macht ja ein Unterschied, ob bei Erreichen der Zieltemperatur noch 80% des Volumenstroms oder 20% durchfließen.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.461
Wenn ich das Thermostat aufdrehe, schaltet sich die Heizung ein und aus ohne Kontrolle! Mal schaltet sie sich erst nach 10, mal nach 20 oder 30 Minuten ein, läuft dann genauso unterschiedlich mal 10 mal 20 Minuten lang und schaltet sich wieder aus und es geht von vorne los -
Mir scheint, du kennst nicht die Funktion eines Thermostatventiles. Kann das sein?
 
Thema:

Heizung mal an oder aus ohne Kontrolle!

Heizung mal an oder aus ohne Kontrolle! - Ähnliche Themen

  • De Dietrich Heizung Brenner defekt

    De Dietrich Heizung Brenner defekt: Guten Morgen in die Runde, vielleicht kann mir hier jemand helfen..... Habe zwar elektrische Ausbildung, bei Gas aber nicht viel Ahnung. Ich habe...
  • Heizung ausgestellt, dennoch wird geheizt Bosch Condens 5000 I WM

    Heizung ausgestellt, dennoch wird geheizt Bosch Condens 5000 I WM: Moin aus Ahrensburg Meine erste Frage im Forum - hallo 😃 Meine Bosch Condens 5000 I WM wurde mit Ende der Heizperiode von mir am Display...
  • Heizung geht aus, Anlagendruck 4,0 Bar ; Buderus Logamax plus GB 152

    Heizung geht aus, Anlagendruck 4,0 Bar ; Buderus Logamax plus GB 152: Ich lasse Wasser mit dem Schlauch ab, bis 1,5 Bar und es geht von alleine wieder auf 4,0 Bar hoch. Machmal geht die Heizung einfach aus mit...
  • Heizung heizt im Sommer nicht

    Heizung heizt im Sommer nicht: Hallo, Ich habe eine Vaillant ecoCompact VSC 146 mit Heizungsregler multiMatic VRC700/6 Ich möchte, dass auch bei sommerlichen z. B. 27 Grad C die...
  • ZWR 18-5 AE liefert nur lauwarmes Wasser, Heizung läuft gut.

    ZWR 18-5 AE liefert nur lauwarmes Wasser, Heizung läuft gut.: Hallo, ich wollte vielleicht ein paar Hinweise für mein Problem. Seit der Umstellung der Gastherme auf eine andere Gasart läuft sie nicht mehr...
  • Ähnliche Themen

    Oben