FBH mit Systemtrennung: Interner Pumpennachlauf möglichst lang?

Diskutiere FBH mit Systemtrennung: Interner Pumpennachlauf möglichst lang? im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich habe eine Frage. Wir haben ein Reihenhaus aus den 80ern mit FBH, Vaillant VSC-196 Gasheizung (evtl. überdimensioniert) mit...

Arnie-75

Threadstarter
Mitglied seit
24.02.2016
Beiträge
10
Hallo,
ich habe eine Frage. Wir haben ein Reihenhaus aus den 80ern mit FBH, Vaillant VSC-196 Gasheizung (evtl. überdimensioniert) mit Systemtrennung, Steuerung über Temperaturfühler an der Außenwand und VRC 410 Steuereinheit. Die energiesparende externe Pumpe für die Heizkreise läuft permanent, die interne Pumpe in der Heizung läuft je nach Einstellung, aktuell habe ich 40 Minuten Nachlaufzeit eingestellt.

Nun frage ich mich welche Nachlaufzeit für die interne Heizungspumpe sinnvoll ist. Ich denke, dass die Heizung über den internen Heizkreis die Wassertemperatur ausliest und damit entscheidet, wann wieder geheizt werden muss. Damit die Temperatur aus dem externen Heizkreis so gut wie möglich über den Wärmetauscher in den internen Heizungskreislauf übertragen wird würde ich vermuten, dass die interne Heizungspumpe am besten durchläuft, oder?

1. Also stelle ich die Nachlaufzeit über d.1 am besten auf die maximale Zeit, also 60 Minuten, oder direkt auf "-", also durchgängig?
2. In d.18 kann ich für den Pumpenbetrieb 0 = Nachlauf, 1 = durchlaufend, 2 = Winter, einstellen. Was nehme ich?
3. Wenn die interne Heizungspumpe das Wasser nur bis zum Wärmetauscher schiebt kann ich die Leistung über d.14 vermutlich reduzieren?


EDIT: Im Netz habe ich diese Erklärung zu d.18 gefunden. Wähle ich also 1 oder 2?

0= Nachlauf: Die Pumpe schaltet ab, wenn die Nachlaufzeit (d.1) abgelaufen ist. (Werkseinstellung) Optimal für Radiatorenkreise.

1=Durchlaufend auch Weiterlaufend: Die Pumpe läuft wie bei „0“, jedoch ohne die interne VL-Temp. Regelung zu berücksichtigen, sowie auch während der gesamten Brennersperrzeit. Diese Einstellung ist Empfehlenswert für Flächenheizungssysteme.

2=Winter: Die Pumpe läuft an, wenn die Funktion „Winterbetrieb“ aktiv ist, siehe d.23. Nach Umschalten auf Sommerbetrieb: Pumpennachlaufzeit fest für 2 Minuten. Diese Einstellung eignet sich für großmaschige Wärmeverteilernetze. (Große EFH mit Mischinstallation FBH und Radiatoren)

EDIT 2: Mist, wenn ich d.18 auswähle wird mir da nur "-" angezeigt. Wieso komme ich nicht in die Einstellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.456
Wenn es einen Fühler "hydraulische Weiche gibt, muss die interne Pumpe nur wenige Minuten nachlaufen.
Falls dieser Fühler fehlt, muss die Pumpe dauerhaft laufen
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.373
Nun frage ich mich welche Nachlaufzeit für die interne Heizungspumpe sinnvoll ist. Ich denke, dass die Heizung über den internen Heizkreis die Wassertemperatur ausliest und damit entscheidet, wann wieder geheizt werden muss.
Fehler!
Es muss IMMER geheizt werden, oder hört deine Bude plötzlich auf, Wärme zu verlieren?

Idealerweise stellt die Heizung anhand der Außentemperatur fest, wie hoch die Vorlauftemperatur sein muss, damit das Haus nicht auskühlt und liefert dann kontinuierlich die dazu notwendige Wärmeenergie.
Deswegen sollten Brenner und Pumpe 24/7 durchlaufen, so dass sich die Frage nach einer Nachlaufzeit gar nicht stellen sollte.
 

Arnie-75

Threadstarter
Mitglied seit
24.02.2016
Beiträge
10
Fehler!
Es muss IMMER geheizt werden, oder hört deine Bude plötzlich auf, Wärme zu verlieren?

Idealerweise stellt die Heizung anhand der Außentemperatur fest, wie hoch die Vorlauftemperatur sein muss, damit das Haus nicht auskühlt und liefert dann kontinuierlich die dazu notwendige Wärmeenergie.
Deswegen sollten Brenner und Pumpe 24/7 durchlaufen, so dass sich die Frage nach einer Nachlaufzeit gar nicht stellen sollte.
Das ist mir bekannt. Unsere Heizung taktet aber trotz Reduzierung der Heizleistung.
 

Arnie-75

Threadstarter
Mitglied seit
24.02.2016
Beiträge
10
PS: Sorry, hab eure Antworten erst später gelesen und meine Nachricht vorher fleißig editiert
 

Arnie-75

Threadstarter
Mitglied seit
24.02.2016
Beiträge
10
Es gibt nur die FBH. Alle Regler sind so eingestellt, dass die kältesten Räum voll geöffnet sind und dadurch warm genug werden, die anderen Räume wurden danach so weit runter geregelt, dass es dort nicht zu warm wurde.

Was mich nun doch wundert ist, dass sowohl d.29 (Volumenstrom der internen Heizpumpe) als auch d.18 (Betriebsart der internen Heizungspumpe) nur "-" anzeigen, wenn ich sie anwähle. Laut Handbuch sollte da mehr sein.
Oder verhindert der Einbau der VRC 410 dass dieses Menü verwendet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

FBH mit Systemtrennung: Interner Pumpennachlauf möglichst lang?

FBH mit Systemtrennung: Interner Pumpennachlauf möglichst lang? - Ähnliche Themen

  • Systemtrenner

    Systemtrenner: Hallo, ist das ein Systemtrenner, Trinkwasser / Heizung.
  • Systemtrenner?

    Systemtrenner?: Hallo Forumsgemeinde, ich habe eine Kaltwasserleitung die vom Hauswasserverteiler fest verrohrt in den Warmwasserspeicher meiner Heizungsanlage...
  • Frage zu Braukmann Systemtrenner BA

    Frage zu Braukmann Systemtrenner BA: Hallo, im letzten Jahr wurde mit dem neuen Kessel ein neuer "Braukmann Systemtrenner BA" installiert. Gestern hatte ich das Wasser abgestellt...
  • Systemtrennung bei Umrüstung von Öl auf WP erforderlich?

    Systemtrennung bei Umrüstung von Öl auf WP erforderlich?: Moin zusammen, Ich möchte in meinem Haus (BJ 1980) eine WP einbauen lassen und damit die alte Ölheizung ersetzen. In der Hauptwohnung habe ich...
  • Taktsperre bei neuer Weishaupt-Gastherme / Systemtrenner/Gasdruckwächter?

    Taktsperre bei neuer Weishaupt-Gastherme / Systemtrenner/Gasdruckwächter?: Hallo, ich habe eine neue Gastherme von Weishaupt WTC-GW 15. Der Installateur hat mir gesagt, er hätte eine Taktsperre von 15 min aktiviert. Ist...
  • Ähnliche Themen

    • Systemtrenner

      Systemtrenner: Hallo, ist das ein Systemtrenner, Trinkwasser / Heizung.
    • Systemtrenner?

      Systemtrenner?: Hallo Forumsgemeinde, ich habe eine Kaltwasserleitung die vom Hauswasserverteiler fest verrohrt in den Warmwasserspeicher meiner Heizungsanlage...
    • Frage zu Braukmann Systemtrenner BA

      Frage zu Braukmann Systemtrenner BA: Hallo, im letzten Jahr wurde mit dem neuen Kessel ein neuer "Braukmann Systemtrenner BA" installiert. Gestern hatte ich das Wasser abgestellt...
    • Systemtrennung bei Umrüstung von Öl auf WP erforderlich?

      Systemtrennung bei Umrüstung von Öl auf WP erforderlich?: Moin zusammen, Ich möchte in meinem Haus (BJ 1980) eine WP einbauen lassen und damit die alte Ölheizung ersetzen. In der Hauptwohnung habe ich...
    • Taktsperre bei neuer Weishaupt-Gastherme / Systemtrenner/Gasdruckwächter?

      Taktsperre bei neuer Weishaupt-Gastherme / Systemtrenner/Gasdruckwächter?: Hallo, ich habe eine neue Gastherme von Weishaupt WTC-GW 15. Der Installateur hat mir gesagt, er hätte eine Taktsperre von 15 min aktiviert. Ist...
    Oben